20. Februar 2012
TRENDTAGUNG LOKALMEDIEN 2012
Die Tagung 2012 setzt sich am 14. März 2012 im Zürcher Hotel Krone Unterstrass mit der Entwicklung von local.ch auseinander, informiert über die Möglichkeiten, welche die Schweizer Mediendatenbank SMD bietet und diskutiert die Ansprüche an den Recherchejournalismus in lokalen Medien.
Foto: schweizermedien.ch
Folgende Persönlichkeiten treten an der Trendtagung Lokalmedien 2012 auf:
- Hanspeter Lebrument, Präsident
Verband SCHWEIZER MEDIEN,
Verleger Südostschweiz Medien - Christof Nietlispach, Vorsitzender Departement Distribution, Leiter Projektgruppe Lokalmedien, Verleger Kasimir Meyer AG, Wohler Anzeiger
- Edi Bähler, Vorsitzender der Geschäftsleitung local.ch
- Daniel Dunkel, Präsident Schweizer Mediendatenbank SMD
- Simon Canonica, Rechtskonsulent Tamedia
- Colette Gradwohl, Chefredaktorin «Der Landbote»
- Werner de Schepper, Chefredaktor Regionalbunde, Stv. Chefredaktor «AZ»
- Reto Stifel, Chefredaktor « Engadiner Post/Posta Ladina»
- Martin Stoll, Leiter Recherchedesk «SonntagsZeitung», Öffentlichkeitsgesetz.ch, Investigativ.ch
2012 beschäftigt sich die Tagung mit folgenden Themen:
- local.ch: Seitdem die traditionellen Gelben Bücher immer mehr ins Internet wandern, verändert sich der Markt der lokalen Informationsplattformen.
- SMD: Die Schweizer Mediendatenbank ist das gemeinsame Archiv von Tamedia, Ringier und SRG sowie weiteren Partnern. Welche Möglichkeiten bietet sie lokalen Verlegern?
- Recherchejournalismus im Lokalen: Wenn Journalisten auf eine kritische Geschichte stossen, sind sie im lokalen Raum besonders herausgefordert. Den Beteiligten begegnen sie auf der Strasse. Das Beziehungsnetz ist eng und vertraut. An der Tagung beschäftigen sich redaktionell Verantwortliche mit den Anforderungen an den Journalismus im lokalen Raum.
sm
Kontakt:
http://www.schweizermedien.ch/index.php?id=434
Kommentare von Daniel Leutenegger