13. Dezember 2011
Wer soll «Schweizer Journalist/in des Jahres 2011» werden?
Die Fachzeitschrift «Schweizer Journalist» wählt in diesem Jahr zum siebenten Mal den Journalisten, die Journalistin des Jahres.
Im vergangenen Jahr haben 1’550 Teilnehmende ihre Stimme abgegeben.
Erstmals stimmen heuer auch in den Unterkategorien die Schweizer JournalistInnen und LeserInnen des «Schweizer Journalist» ab.
Gesucht werden:
- ChefredaktorIn des Jahres
- PolitikjournalistIn des Jahres
- WirtschaftsjournalistIn des Jahres
- SportjournalistIn des Jahres
- KulturjournalistIn des Jahres
- KolumnistIn des Jahres
- WissenschaftsjournalistIn des Jahres
- ReporterIn des Jahres
- NewcomerIn des Jahres
Wer aber soll «Schweizer Journalistin oder Journalist des Jahres» werden?
Vorgeschlagen sind:
Autor | Medium | Begründung | |
Ursula Gabathuler / Roger Müller | SF «Kassensturz» | «Gammelfleisch»-Recherche: abgelaufenes Fleisch bei Coopwurde als frisch verkauft | |
Urs Paul Engeler | «Weltwoche» | Politberichterstattung, Recherche zu Bundesratskandidat BrunoZuppiger | |
René Zeller | «Neue Zürcher Zeitung» | Ressortleitung «NZZ»-Inland und Kommentierung | |
Mathieu von Rohr | «Spiegel» | Auslandsberichterstattung (Naher Osten) | |
Markus Somm | «Basler Zeitung» | Chefredaktion «BaZ» und Kommentierung | |
Markus Diem Meier | Newsnetz/tagesanzeiger.ch | Berichterstattung zur Finanz- und Eurokrise | |
Marcel Huwyler | «Landliebe», «Schweizer Illustrierte» | Reportagen in der Neugründung «Landliebe» und der«SI» | |
Karin Wenger | SR DRS | Berichterstattung aus Südasien | |
Hanspeter Guggenbühl | Freier Journalist («Wochenzeitung», diverse Regionalzeitungen) | Berichterstattung zu Energiethemen & Atomausstieg | |
Bettina Weber | «Tages-Anzeiger» | Berichterstattung zu Mode- und Gesellschaftsthemen |
—
Kontakt:
markus.wiegand@schweizer-journalist.ch
Kommentare von Daniel Leutenegger