ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. Juli 2012

Mit Hermann Hesse im Garten

Radio DRS 1, «Hörbar - Literatur fürs Ohr» vom heutigen Mittwoch, 14.05 Uhr

Bild: http://www.randomhouse.de

Der Schriftsteller Hermann Hesse war am liebsten in der freien Natur und er pflegte seine Gärten immer mit grosser Hingabe. Seine Lieblingsblumen waren Zinnien, Schwertlilien, Rosen und andere bäuerliche Blumenstauden.

Hesse liebte die Farben und Düfte seiner Blumen und war betrübt, wenn sie im Herbst verblühten. Immer wieder schrieb er über die Arbeit im Garten und die Schönheit der Pflanzen: in seinen Büchern, in Gedichten oder in Briefen an seine Freunde.

In der Betrachtung «Tessiner Herbsttag» von 1931 schreibt er über seinen Garten in Montagnola:

«Für den Augenblick schmeckt es wundervoll, das Gefühl der Sesshaftigkeit, des Heimathabens, das Gefühl der Freundschaft mit Blumen, Bäumen, Erde, Quelle, das Gefühl der Verantwortlichkeit für ein Stückchen Erde, für fünfzig Bäume, für ein paar Beete, Blumen, für Feigen und Pfirsiche.»

Verantwortlich für diese Sendung: Susanne Sturzenegger

srf

Link:

http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/hoerbar/64834.sh10230590.html

Mehr:

Hesses Garten in Gaienhofen am Bodensee

Hermann Hesse Museum in Montagnola

Suhrkamp Verlag: Zum Hesse Jubiläum

«Freude am Garten» von Hermann Hesse, Insel Verlag

http://www.suhrkamp.de/suchen?s=hesse+freude+am+garten&x=15&y=15

«Stunden im Garten» von Hermann Hesse, Der Hörverlag

http://www.randomhouse.de/Hoerbuch/Stunden-im-Garten/Hermann-Hesse/e387475.rhd

Auf dieser Webseite bereits erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/kueche-weinkeller-garten/ehemaliger-garten-von-hermann-hesse-in-montagnola-soll-ueberbaut-werden

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. Juli 2012
  • Küche, Weinkeller, Garten

Vorheriger Beitrag

Themenmorgen zum Freiburger Festival «Belluard»

Nächster Beitrag

«Kulturplatz»-Sommerserie: «Die Schweiz in 100 Dingen»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>