ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. November 2010

Über den Zusammenhang von Speisezettel und Sprache

Netzwerk Terra Madre mit neuem Schwerpunkt

Über den Zusammenhang von Speisezettel und Sprache

Mit vollem Mund spricht man nicht! Diesen Spruch kennen hierzulande wohl alle. Aber Essen und Sprechen haben weit mehr miteinander zu tun, als wir glauben. Denn mit dem Verschwinden von Tierarten und Pflanzensorten verarmt auch unsere Ess-Kultur und damit der entsprechende Sprach-Schatz. Über den Zusammenhang von Sprache und Speisezettel diskutierten an einem grossen Treffen der Organisation Terra Madre in Turin Hunderte von Vertretern bedrohter Völker und Sprachen.

ma

Link zum Dossier im «Echo der Zeit» von Radio DRS 1:

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtsp://a1633.v23910e.c23910.g.vr.akamaistream.net/ondemand/7/1633/23910/4ce2b2f1/audio.drs.ch/drs1/echoderzeit/2010/11/101116_echo_07_agostinis.mp3&sg=10000008&sh=10158739&type=popup&skin=srdrs

Verantwortlich für diesen Beitrag: Massimo Agostinis

— 

Das Netzwerk Terra Madre umfasst heute rund 2’000 Lebensmittelbündnisse, die über 300’000 Kleinbauern aus 153 Ländern, über 1’000 Köche, 500 Akademiker und 1’000 junge Menschen vertreten. Sie alle setzen sich dafür ein, ein gutes, sauberes und faires Lebensmittelsystem für alle aufzubauen. Tag für Tag beeinflusst dieses enorme Netzwerk mit seinem Handeln und seinen Werten das Leben von über einer Million Menschen.

Zu den Neuheiten 2010 gehört der Schwerpunkt der kulturellen und sprachlichen Vielfalt und damit der Schutz der Volksstämme, der autochthonen Sprachen, die Aufwertung der mündlichen Überlieferung und der Erinnerung.

tm

 

Kontakt:

http://www.terramadre.info/pagine/incontri/welcome.lasso?id=C2744B880a15e27F8CmVS2DE0085&tp=3&n=de

http://www.slowfood.com/dossier2010/deu

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. November 2010
  • Küche, Weinkeller, Garten

Vorheriger Beitrag

«Mani Matter (1936–1972)» im Landesmuseum

Nächster Beitrag

SCHWEIZER TOURISMUSPREIS MILESTONE 2010 WURDE VERLIEHEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>