21. Januar 2014
Ausschreibung 14. Stadtschreiber von Rottweil
Im Jahr 2014 wird die Rottweiler Stadtschreiberstelle zum 14. Mal besetzt. Für drei Monate (15. September – 15. Dezember) hat ein deutscher oder Schweizer Autor bzw. eine Autorin die Möglichkeit, in der ältesten Stadt Baden-Württembergs zu leben und zu arbeiten.

Foto: http://www.rottweil.de/de/Tourismus
Ein Wohn- und Arbeitszimmer im Bischöflichen Konvikt im Herzen der mittelalterlichen Stadt bietet dem Stadtschreiber bzw. der Stadtschreiberin Entspannung und Inspiration.
Betreut und begleitet wird die Stelle vom Kulturamt der Stadt Rottweil. Erwartet wird die Bereitschaft, während des Aufenthalts bei kulturellen Anlässen der Stadt mitzuwirken und eine vom Konvikt, den städtischen Schulen und interessierten Kreisen der Bevölkerung getragene literarische Jugendschreibwerkstatt zu betreuen.
Das monatliche Salär beträgt bei freier Kost und Unterkunft 1’500 Euro.
Dem Stadtschreiber/der Stadtschreiberin steht für die Dauer seines/ihres 3-monatigen Aufenthaltes in der Stadt ein Wohn-/Arbeitszimmer im historischen Gebäude des Bischöflichen Konvikts zur Verfügung.
An den Mahlzeiten der Schüler (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) darf er/sie sich als ständiger Gast des Hauses jederzeit beteiligen.
Nicht erwartet wird die Teilnahme an kirchlichen und sonstigen internen Veranstaltungen, aber Toleranz und Akzeptanz gegenüber der christlichen Zielsetzung des Hauses sowie eine gewisse Offenheit für die Anliegen der Schüler/innen.
Der Stadtschreiber soll nach Vorstellungen der Konviktsleitung ein integraler Bestandteil im Leben des Hauses sein. Residenzpflicht besteht nicht, aber eine gewisse Regelmässigkeit in der Präsenz (Teilnahme an den Mahlzeiten bspw.) ist erwünscht.
Einsendeschluss: 15. April 2014
pd
Einsendungen:
Bewerbungen unter Einreichung einer Biobibliographie und Textproben (max. 10 Seiten) an:
Kulturamt Rottweil, Stichwort: «Stadtschreiber», Hauptstr. 23, D-78628 Rottweil
Kommentare von Daniel Leutenegger