5. Juni 2012
BAK startet Umfrage zur «Digitalen Kultur»
Das Bundesamt für Kultur (BAK) möchte allen Interessierten mittels einer Umfrage die Möglichkeit geben, aktiv an der künftigen Gestaltung von Rahmenbedingungen für Kulturproduktion und Vermittlung teilzunehmen.
![](https://ch-cultura.ch/wp-content/uploads/2012/06/bak-startet-umfrage-zur-digitalen-kultur.jpg)
Bild oben: © Eva Borner – «Bilder im Kopf»
Bild unten: Eric Andersen, Plakate © Eric Andersen
![eric-andersen](https://ch-cultura.ch/wp-content/uploads/2012/06/BAK_EricAndersen.jpg)
Das BAK schreibt:
«Die digitale Kultur ist eine der Hauptachsen in der eidgenössischen Kulturpolitik für die Zeitspanne 2012-2015. Dieses Engagement für die digitale Kultur ist eng mit dem Ziel verbunden, den Zugang zur Kultur zu verbessern. Die junge Generation, das zeigen Studien aus Frankreich, Deutschland oder den USA, konsumiert nicht weniger Kultur, aber anders und individueller. Aus kulturpolitischer Sicht ist es eine Notwendigkeit, dass die Schweiz eigene Kompetenzen in den neuen Medien entwickelt. Was die ästhetische und kulturelle Wahrnehmung der nächsten Generationen beeinflusst, kann nicht nur importiert sein. Eine kritische Haltung erwächst aus eigenem Wissen und eigenem Können.»
Das Bundesamt für Kultur (BAK) möchte Interessierten die Möglichkeit geben, aktiv an der Entwicklung von Rahmenbedingungen für die kulturelle Produktion und die Vermittlung teilzunehmen.
Die Antworten zur Umfrage sollen eine wesentliche Grundlage für kommende kulturpolitische Massnahmen sein, welche das BAK 2012-2015 umsetzen und auf die zutage getretenen Bedürfnisse abstimmen möchte.
Das BAK will «kulturpolitische Debatten anstossen, spartenübergreifende und gesellschaftlich relevante Anliegen vertieft angehen sowie Reflexionen über die kulturelle Entwicklung anregen, zu Themenbereichen wie Urheberrecht, kulturelle Bildung, neue Formen der Kulturproduktion oder der Kultur- und Kreativwirtschaft.»
Mit Artikel 16 des Kulturförderungsgesetzes (www.admin.ch/ch/d/as/2011/6127.pdf) verfüge der Bund über ein flexibles Förderinstrument, um auf Entwicklungen in der Kulturlandschaft reagieren zu können.
«Durch die Unterstützung von kulturellen Anlässen und Projekten lassen sich aktuelle Themen gestalten und neue Publikumsgruppen ansprechen, ganz im Sinn der Kernziele der Kulturpolitik des Bundes: Förderung der kulturellen Vielfalt und Zugang zur Kultur.» (Zitat)
Die Umfrage läuft ab sofort und noch bis zum 22. Juni 2012
Hier geht’s zur Umfrage:
www.umfrageonline.com/live.php?code=69431bd
Kontakt:
http://www.bak.admin.ch/aktuelles/index.html?lang=de
http://www.bak.admin.ch/kulturschaffen/04103/index.html?lang=de
![moritz-schmid](https://ch-cultura.ch/wp-content/uploads/2012/06/BAK_MoritzSchmid.jpg)
Bild: © Moritz Schmid, «Make Up – Designing Surfaces», Museum für Gestaltung Zürich
Kommentare von Daniel Leutenegger