3. Januar 2012
Begegnung mit dem Kulturwissenschaftler Joseph Vogl
Radio DRS 2, «Reflexe» vom heutigen Dienstag, 10.03 Uhr
Foto: http://www.diaphanes.de/scripts/autoren/autor.php?ID=2
Der Literatur- und Kulturwissenschaftler Joseph Vogl hat mit seinem Buch «Das Gespenst des Kapitals» einen Sachbuch-Überraschungserfolg des vergangenen Jahres vorgelegt. Es ist ein Gegenstück zum legendären «Gespenst des Kommunismus» – und höchst anregend zu lesen.
Vogl versucht darin, die Gründe für die Vorherrschaft des ökonomischen Denkens und auch der Finanzwirtschaft in der heutigen Welt aus wissenschaftshistorischer Perspektive darzulegen. Ein Schritt dabei war, ökonomische und wirtschaftliche Gegebenheiten des Marktes als unabänderliche Naturgesetze darzulegen.
Barbara Basting hat den Wissenschaftler zum Gespräch getroffen.
srf
Link:
http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/top/reflexe/2741.sh10205912.html
Kontakt:
http://www.literatur.hu-berlin.de/institutsmitarbeiter/1680958
Kommentare von Daniel Leutenegger