3. Januar 2025
CHANTAL MICHEL: «DER HOF – DAS WINTERMÄRCHEN»
Noch bis am 22. Februar 2025 am Hübeliweg 2 in Diessbach bei Büren (nach Voranmeldung)
Bilder: © Chantal Michel
Im Werk von Chantal Michel spielen aussergewöhnliche Räume eine wichtige Rolle. Sie versteht es meisterhaft, Stimmungen einzufangen und Orte durch ihre Präsenz zu verwandeln.
Nach den erfolgreichen Zwischennutzungs-Projekten «Schloss Kiesen», «Villa Gerber» Thun, «Die Zitadelle» Zürich und «Der Brückenkopf» in Bern hat Chantal Michel in Diessbach bei Büren einen seit Jahren leer stehenden, verwunschenen Hof gefunden. Dort hat sie einen Ort geschaffen, in dem Kunst, Landwirtschaft, Soziales, Kulinarisches und Besuchende zu einem Ganzen werden:
Ein sinnliches Erlebnis, ein magischer Traumraum inmitten von Videoinstallationen, Düften, Lichtstimmungen und sonderbaren Klängen. Ein Eintauchen in eine Welt voller Visionen, Assoziationen und Entdeckungen wird so möglich.
Jeden Samstagabend 18:00 Uhr:
Ausstellung mit 5-Gang-Diner,
inklusive Apéro und Wein CHF 65.-
Zusatztermine 2025:
Sonntag, 12. Januar
Sonntag, 19. Januar
Freitag, 24. Januar
Sonntag, 26. Januar
Freitag, 31. Januar
Freitag, 7. Februar
Freitag, 14. Februar
Geschlossene Gesellschaften (ab 12 Personen) am Tag der Wahl.
Auch besteht die Möglichkeit, in einem der vier Gästezimmer oder in der nicht alltäglichen Räucherkammer zu übernachten: CHF 85.- inklusive Frühstück mit der Künstlerin.
chm
Kontakt:
Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:
2010
https://ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/albert-anker-schoene-welt.-zum-100.-todestag/
https://ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/chantal-michel-im-schloss-kiesen/
2011
https://ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/chantal-michel-auf-schloss-greyerz/
https://ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/die-bewegte-villa/
2012
https://ch-cultura.ch/kueche-weinkeller-garten/aufgetischt-die-kuenstlerin-kocht-persoenlich/
2016
2023
#ChantalMichel #ChantalMichelDerHof #ChantalMichelWintermärchen #ChantallMichelDiessbachbeiBüren #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger