13. März 2014
Der Urner Mundartforscher Felix Aschwanden erhält den Dätwyler-Preis
Der 75jährige Mundartforscher Felix Aschwanden (Bild) erhält den mit 20'000 Franken dotierten Dätwyler-Preis 2014. Geehrt werde damit eine Persönlichkeit mit herausragenden Verdiensten um Sprache und Kultur des Kantons Uri, heisst es in einer Medienmitteilung vom heutigen Donnerstag.

Foto: http://www.urnerwochenblatt.ch/
Nach einer Pause von drei Jahren richtet die Dätwyler Stiftung in diesem Jahr wieder einen Dätwyler Preis aus. Die mit 20’000 Franken dotierte Auszeichnung geht an Felix Aschwanden, den Autor des Urner Mundartwörterbuchs. Der Stiftungsrat ehrt damit eine Persönlichkeit mit herausragenden Verdiensten um Sprache und Kultur des Kantons Uri.
Insgesamt achtmal seit ihrer Gründung im Jahr 1990 hat die Dätwyler Stiftung bisher den Dätwyler Preis verliehen. Mit diesem Preis ehrt die Stiftung natürliche oder juristische Personen oder Personenverbindungen, die herausragende Einzelleistungen erbracht oder über längere Zeit eine aussergewöhnlich fruchtbare Tätigkeit entfaltet haben.
In erster Linie werden Personen oder Institutionen bedacht, deren ausgezeichnete Leistungen einen Bezug zum Kanton Uri aufweisen. Personen oder Institutionen mit einem entsprechenden Bezug zur übrigen Schweiz können nach freiem Ermessen des Stiftungsrats ebenfalls berücksichtigt werden.
Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern zählen – der chronologischen Reihe nach – die Tellspielgesellschaft Altdorf (1992), der Urner Historiker Dr. Hans Stadler-Planzer (1995), der Flüeler Musiker Franz Muheim (1998), das Historische Museum Uri (2001), die beiden Jungunternehmer Alois Bissig und Dolf Wipfli (2004), der Meisterlandwirt Wisi Zgraggen-Stadler und der ehemalige Altdorfer Jugendtheaterförderer Josef Grossrieder-Simmen (2007), die Ludothek Altdorf (2008) sowie das Hilfswerk der Kirchen Uri (2011). Diese Reihe wird in diesem Jahr fortgesetzt mit Felix Aschwanden, dem Autor des Urner Mundartwörterbuchs.
Ein gewaltiger Sprachschatz
Unter dem Präsidium von Dr. iur. Hansheiri Inderkum, alt Ständeratspräsident, hat der Stiftungsrat bereits im vergangenen Oktober beschlossen, Felix Aschwanden mit dem Dätwyler Preis 2014 auszuzeichnen. Die feierliche Übergabe des Preises findet am 13. Mai 2014 statt. Der Stiftungsrat ehrt damit eine Persönlichkeit, «deren Leistung für die sprachliche und kulturelle Identität des Kantons Uri und dessen Bevölkerung von kaum zu überschätzender Bedeutung ist. Mehr als dreissig Jahre nach der Veröffentlichung der ersten Ausgabe des Urner Mundartwörterbuchs präsentierte der Altdorfer Felix Aschwanden Ende 2013 ein völlig überarbeitetes neues Werk.»
Das neue Urner Mundartwörterbuch birgt auf über tausend Seiten einen gewaltigen Sprachschatz. Ein halbes Gelehrtenleben hat der heute 75jährige Felix Aschwanden dafür eingesetzt, den Urner Dialekt für die Gegenwart minutiös aufzuzeichnen und für die Nachwelt dauerhaft zu erhalten. Da dieser Dialekt sowohl Ausdruck als auch integrierender Bestandteil der Geschichte und der kulturellen Identität der Urnerinnen und Urner ist, ist das Werk von Felix Aschwanden weit mehr als ein blosses Wörterbuch; es ist ein eigentliches Kompendium der Urner Kulturgeschichte.
Die Stiftung
Die Dätwyler Stiftung ist eine gemeinnützige Förderstiftung mit Sitz in Altdorf. Sie wurde im Jahr 1990 im Rahmen der Nachfolgeregelung der Dätwyler Holding AG durch die Mehrheitsaktionäre Peter und Max Dätwyler gegründet. Die Dätwyler Stiftung ist keine Unternehmensstiftung; das Unternehmen und die Stiftung agieren voneinander unabhängig. Die Dätwyler Stiftung fördert schweizweit Projekte und Institutionen, die einen geografischen, thematischen oder personellen Bezug zum Kanton Uri haben oder in den Kanton Uri ausstrahlen. Sie fördert gemeinnützige Bestrebungen in den Bereichen Kunst (Baukunst und Brauchtum), Erziehung und Bildung, Gesundheit und Sport, Heimatschutz, Natur- und Umweltschutz sowie Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.
ds
Mehr:
http://www.urnerwochenblatt.ch/aktuelle_ausgabe/nachrichten_details.asp?id=10517#.UyIqzF7lsjU
Kontakt:
http://www.daetwyler-stiftung.ch/Daetwyler-Preis.11.0.html
http://www.kbu.ch/ueber-uns/projekt-mundartwoerterbuch-umb.html
Auf dieser Webseite u.a. erschienen:
Kommentare von Daniel Leutenegger