28. April 2014
«Die Zukunft beginnt heute! Strategien für die Kulturszene Schweiz»
SKM-Tagung zu Trends in der Schweizer Kulturlandschaft, Gare du Nord (im Badischen Bahnhof), Basel, 13. Mai 2014, 9.45 - 17.15 Uhr

Jede Generation von Kulturschaffenden, Kulturfördernden und Kulturmanagerinnen und -managern wird geprägt von den grossen Trends ihrer Zeit. Die Frage, wie den aktuellen Herausforderungen des jeweiligen Umfelds umsichtig und verantwortungsvoll zu begegnen ist, stellt sich immer wieder von neuem.
Vor rund 15 Jahren, als Reaktion auf den Ruf nach Professionalisierung, startete das Masterprogramm Kulturmanagement der Universität Basel. Offensichtlich gelang es damals, zum richtigen Zeitpunkt richtig auf diesen Trend zu reagieren.
Und was ist morgen?
Welche Trends zeichnen sich heute ab? Soll in Zukunft nicht nur die Kulturproduktion, sondern auch der Kulturkonsum gefördert werden? Mit welchen Strategien reagieren Theater, Museen oder Konzerthäuser auf die zunehmende Transdisziplinarität in der Kulturproduktion? Wie muss der Kulturbetrieb von morgen kommunizieren, um sein Publikum zu erreichen? Wenn das Intendantenmodell ausgedient hat, wie werden Kulturbetriebe in Zukunft geführt?
Expertinnen und Experten aus der kulturellen Praxis und der Forschung diskutieren die eigens für diesen Anlass erarbeiteten Thesen zur Zukunft der Schweizer Kulturszene.
Zusammen mit dem Publikum werden Handlungsfelder eingekreist und mögliche Strategien verhandelt.
Die Tagung des Studienzentrums Kulturmanagement SKM richtet sich an Kulturschaffende, an Kulturvermittelnde, an die Akteure der Kreativwirtschaft und der Kulturförderung sowie an kulturinteressierte Personen.
Die Tagung soll dazu anregen, sich den Luxus zu leisten, über das Tagesgeschäft hinaus in die nahe und fernere Zukunft zu blicken, sie soll inspirieren und für bevorstehende Transformationsprozesse sensibilisieren.
cp
- Programmflyer
- Biografien Referent/innen
- Kosten: CHF 120.- / 80.- für Studierende / AbsolventInnen MAS Kulturmanagement UniBS
- Veranstaltungsort: Gare du Nord (im Badischen Bahnhof), Schwarzwaldallee 200, 4058 Basel
- Anmeldung erwünscht bis 29. April 2014 mit dem Online-Formular
Kontakt:
https://kulturmanagement.unibas.ch/index.php?id=2635
Kommentare von Daniel Leutenegger