ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. Dezember 2011

Ein Jahr am Schweizerischen Institut in Rom

Das Schweizerische Institut in Rom (ISR) schreibt wie jedes Jahr einen Wettbewerb für zwölf Arbeitsaufenthalte an seinem Hauptsitz, der Villa Maraini in Rom, aus.

Die Ausschreibung richtet sich an KünstlerInnen (Visuelle Künste, Design, Architektur, Literatur, Tanz, Theater, Musik usw.) und WissenschaftlerInnen (Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften usw.).

Bewerben können sich maximal 40jährige SchweizerbürgerInnen, bzw. Personen mit Wohnsitz in der Schweiz oder BewerberInnen mit nachgewiesenen Verbindungen zu schweizerischen Kultur- oder Wissenschaftsinstitutionen.

Der Aufenthalt dauert in der Regel ein akademisches Jahr (von Mitte September bis Mitte Juli), es können jedoch auch kürzere Aufenthalte bewilligt werden.

Das ISR stellt Unterkunft, ein Atelier und einen Arbeitsplatz in der Bibliothek zur Verfügung.

Die Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens 1. Februar 2012 eingereicht werden.

ktv

Zusätzliche Informationen und Bewerbungsformulare unter 

istitutosvizzero.it

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. Dezember 2011
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

SUISA will in Discos mithören

Nächster Beitrag

Grand Prix für «Vol spécial» in Warschau

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

  • Robert Redford
    ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN SCHAUSPIELERS, REGISSEURS, FILMPRODUZENTEN, FESTIVALGRÜNDERS UND UMWELT-AKTIVISTEN ROBERT REDFORD

    16. September 2025

  • Altstadt von Zug, Luftaufnahme, 2009 - Foto: LohriPR - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:City_of_zug_oldtown_aerial_view_%E8%80%81%E9%95%87.jpg
    POTENZIAL-ANALYSEN FÜR KUNSTHAUS ZUG UND STADTZUGER MUSEUMS-LANDSCHAFT LIEGEN VOR

    16. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>