ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. April 2014

Engagement Migros unterstützt das «Haus der Gegenwart» in Lenzburg

Der Förderfonds Engagement der Migros-Gruppe sagt finanzielle Unterstützung zu für den Ausstellungsbetrieb im geplanten «Haus der Gegenwart» in Lenzburg. Die substanzielle Anschubhilfe von 900'000 Franken erfolgt im Rahmen des Förderschwerpunkts «Kultureller Auftakt», der innovativen Ansätzen von Kulturinstitutionen zur Umsetzung verhilft.

«Mit der Zusage dieses bedeutenden Betrags signalisiert ein wichtiger Partner, dass das Projekt Zukunft hat», freut sich Sibylle Lichtensteiger, Leiterin des Stapferhauses Lenzburg.

Der Förderfonds Engagement der Migros-Gruppe hat vor Kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, den Start des Ausstellungsbetriebs des «Hauses der Gegenwart» mit 900’000 Franken zu unterstützen. Bis anhin verfügt das Stapferhaus über keine eigenen Räumlichkeiten und muss zwischen den Ausstellungen jeweils eine bis zu zwei Jahre dauernde Pause einlegen. Mit dem «Haus der Gegenwart» soll der Betrieb in eine gesicherte und nachhaltige Form überführt werden.

«Kultureller Auftakt»: Nachahmung erwünscht

Der neue Förderschwerpunkt «Kultureller Auftakt» richtet den Fokus auf zeitgemässe, innovative Ansätze in der Kulturlandschaft. «Wir scouten Projekte, die in ihrem Bereich neue Standards definieren und damit einen Weg aufzeigen, wie die kulturellen Institutionen der Zukunft ihre Vision umsetzen», erklärt Stefan Schöbi, Leiter Engagement Migros. Mit seinem zukunftsweisenden Ausstellungsdesign und seiner Resonanz bei den unterschiedlichsten Publikumskreisen entspricht das «Haus der Gegenwart» den Kriterien des neuen Förderschwerpunkts in idealer Weise.

«Engagement Migros sucht sich kulturelle Institutionen, die zeitgemässe Zugänge schaffen und ihre Besucher zu einer aktiven Auseinandersetzung ermutigen», so Stefan Schöbi. Dank ihres Leuchtturmcharakters strahlen die Projekte des «Kulturellen Auftakts» in die Kulturlandschaft aus, eine Nachahmung durch andere Institutionen ist ausdrücklich erwünscht.

Ausserordentliche Unterstützung

Bereits im Dezember 2013 hat die Stadt Lenzburg einen Beitrag von 2 Millionen Franken für den Landkauf gesprochen, der Regierungsrat des Kantons Aargau entscheidet im Frühsommer über das Gesamtprojekt. Die Förderung durch Engagement Migros ist komplementär und kompensiert nicht fehlende Mittel im regulären Betriebsbudget. «Unsere Unterstützung ermöglicht einen Auftakt und schafft damit einen langfristigen Mehrwert, statt einfach bestehende Löcher in den Kulturbudgets zu stopfen», betont Stefan Schöbi.

Zu Engagement Migros

Der Förderfonds Engagement der Migros-Gruppe ist 2012 ins Leben gerufen worden. Damit unterstützt die Migros freiwillig Projekte in den Bereichen Kultur, Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Sport. Die Projekte werden von Unternehmen der Migros-Gruppe aus den Geschäftsfeldern Handel, Finanzdienstleistungen und Reisen finanziert. Die zur Verfügung gestellten Mittel entsprechen zehn Prozent der von den Unternehmen jährlich ausgeschütteten Dividende. Die von Engagement Migros unterstützten Projekte werden entlang von Förderschwerpunkten auf dem Berufungsweg ausgewählt. Der Förderfonds gründet in der Verantwortung der Migros gegenüber der Gesellschaft und ergänzt die Fördertätigkeit des Migros-Kulturprozent.

Das «Haus der Gegenwart»

Mit Ausstellungen zu Gegenwartsthemen hat sich das Stapferhaus Lenzburg über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Workshops, Veranstaltungen und Publikationen ermöglichen thematische Vertiefungen für verschiedene Zielgruppen. Das Stapferhaus spricht mit seiner Arbeit ein breites Publikum an und lädt es ein, selber Position zu beziehen. Das geplante «Haus der Gegenwart» (Arbeitstitel) bündelt die Aktivitäten des Stapferhauses unter einem festen Dach und intensiviert dessen Ausstellungstätigkeit. Nach einer Standortevaluation und einer Testplanung haben sich der Stiftungsrat des Stapferhauses, die Stadt Lenzburg und wichtige Trägerinnen und Träger für einen Neubau in Bahnhofsnähe ausgesprochen. Die Zustimmung des Kantons Aargau steht noch aus. Das Haus der Gegenwart soll im Jahr 2018 eröffnet werden.

mkp

Weitere Informationen:

www.engagement-migros.ch

www.stapferhaus.ch/stapferhaus/haus-der-gegenwart

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. April 2014
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Schwingen, Jodeln und Grosis Küche: Traditionen im Trend

Nächster Beitrag

320’000 Luftbilder der Schweiz im Internet

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Image: © Annik Wetter, https://www.annikwetter.ch/ / https://www.mamco.ch/en/2107/MAMCO-x-SOMA
    «PSOT NETEBRAS XUL»

    22. Juni 2025

  • Image Climate_Fiction Affiche de l’exposition par bbwn.studio
    «CLIMATE FICTION»

    22. Juni 2025

  • Détail du vitrail «Post Tenebras Lux» réalisé par © Sandra Piretti; photographie de l’artiste 2024
    «REFLETS ET TRANSPARENCE. EXPOSER ET PHOTOGRAPHIER LE VERRE» 

    22. Juni 2025

  • Panorama Terapixel - 2025 EPFL - CC-BY-SA 4.0
    EPFL: DAS PANORAMA ZUR SCHLACHT VON MURTEN WIRD ZUM IMMERSIVEN ERLEBNIS

    22. Juni 2025

  • © Meinrad Schade / TSA 2025
    BERN: DAS SIND DIE GEWINNER:INNEN DES TRUE STORY AWARDS 2025

    22. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>