8. März 2025
ERSTE DESIGN WEEK ST.GALLEN: «DIE KREATIVEN DER STADT MITEINANDER VERNETZEN»
Die erste Design Week St.Gallen will vom 11. bis am 14. März 2025 «die Kreativen der Stadt miteinander vernetzen» und den «Kreativstandort St.Gallen stärken». Explizit eingeladen sind auch die Einzelkämpfer:innen und die kleinen Büros – «das Salz in der Suppe», wie Mitorganisatorin Kathrin Lettner sie gegenüber Corinne Riedener vom Ostschweizer Magazin «Saiten» nennt.

Bild: © design-week.ch
Kathrin Lettner hat die erste Design Week zusammen mit Beat Lüscher initiiert. Diese ist eine Kooperation des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums GBS, der Fachstelle Kultur und der Standortförderung der Stadt St.Gallen.
Zum Artikel von Corinne Riedener:
https://www.saiten.ch/mehr-kooperation-weniger-wettbewerb
Umfrage
Zehn Kreative aus dem erweiterten «Saiten»-Dunstkreis wurden gefragt: Was ist eigentlich diese ominöse Kreativszene? Gibt es einen «St.Galler Stil»? Wo liegt der Unterschied zwischen Kreativszene und Kreativwirtschaft? Und was braucht der «Kreativstandort» St.Gallen?
Mehr:
https://www.saiten.ch/was-sagt-die
Die erste Design Week St.Gallen
«Eine lebendige Kreativwirtschaft steht für Urbanität und Weltoffenheit. Aus diesem Grund stärkt sie die Standortattraktivität für Einheimische und Fachkräfte. Unauffällig, aber mit über 1’500 Vollzeitstellen im Bereich Design stark vertreten (9.1 % aller Vollzeitstellen), hat sich die Kreativszene der Stadt St.Gallen in den vergangenen Jahren positiv entwickelt. Von der Textilbranche über das Sitterwerk bis hin zu etablierten Kreativagenturen und Architekturbüros besitzt die Stadt St.Gallen namhafte Kompetenzen in der Kreativbranche. Ziel ist es nun, all diese Akteurinnen und Akteure stärker zu vernetzen und die Ausstrahlung zu erhöhen.
Die Kulturförderung und Standortförderung der Stadt St.Gallen sowie die Schule für Gestaltung am GBS St.Gallen bringen die städtische Kreativszene während der Design Week St.Gallen näher zusammen. Das Design Forum St.Gallen am Dienstagnachmittag, 11. März 2025, ist eine Plattform für kreative und designaffine Menschen aus der Stadt St.Gallen. Mit 100 Anmeldungen aus den Bereichen Textildesign, Architektur, Designagenturen, Fotografie sowie Kunst und Kultur ist der Anlass ausgebucht und übertrifft die Erwartungen.
Einen Nachmittag lang wird über das Potenzial für mehr Vernetzung und Sichtbarkeit der Kreativwirtschaft diskutiert. Vor den Networking- und Input-Sessions führt Mirjam Rombach, Redaktorin der Zeitschrift ‹Hochparterre› ins Thema ein, gefolgt von einer Podiumsdiskussion. Auf dem Podium sind Mirjam Rombach, Lilia Glanzmann (Prof. & Head Textildesign Design Film Kunst, Hochschule Luzern), Marco Casile (Mitinhaber/Strategie, Festland AG), Elisheva Senn (Creative Director, Forster Rohner Lingerie) und Nayla Baumgartner (Graphic Designer & Co-Gründerin, Studio Data-Orbit).
Im Anschluss ans Design Forum lädt die Design Night St.Gallen am Dienstag, 11. März 2025 ab 18 Uhr Interessierte ein, die kreative Vielfalt der St.Galler Designszene zu entdecken. Es ist eine Gelegenheit, mit Gestalterinnen und Gestaltern ins Gespräch zu kommen, die Vernetzung zu stärken und Inspiration für eigene Projekte zu finden. Aktuell öffnen über 30 Ateliers, Studios und Agenturen ihre Türen. Die Design Night ist öffentlich und kostenlos.»
Quelle / Kontakt:
Programm Design Week St.Gallen 2025
- März: ab 13:30 Uhr Design Forum St.Gallen in der Lokremise. Ab 18 Uhr Design Night, bei der zahlreiche Ateliers, Studios und Ausstellungen in der ganzen Stadt ihre Türen öffnen.
- März: 18 Uhr Eröffnung der 7. Swiss Interactive Media Design Days im Stadthaus St.Gallen und Verleihung der 2. Swiss Interactive Media Design Awards.
- Marz: ab 9 Uhr diverse Workshops für Lernende an der Schule für Gestaltung an der GBS St.Gallen
- März: ab 9 Uhr Fachkongress Interactive Media Design Day zum Motto «React» in der Aula der GBS St.Gallen. Ab 20 Uhr Drinks und Musik im Øya Klub.
#DesignWeekStGallen #SwissInteractiveMediaDesignDays #KulturförderungStadtStGallen #StandortförderungStadtStGallen #SchulefürGestaltungGBSStGallen #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger