6. August 2011
Forum Kulturvermittlung
Die Kulturvermittlung ist heute ein wichtiges Thema in Kultur und Bildung. Sie wirft auch Fragen auf: Wen und welche Ziele soll Kulturvermittlung erreichen? Handelt es sich in erster Linie um ein bildungs- oder um ein kulturpolitisches Thema? Und wer ist für die Finanzierung verantwortlich?

Rund um das Thema Kulturvermittlung debattieren Expertinnen und Experten von September 2011 bis März 2012 an vier vom Kanton Wallis sowie von den Städten Bern, Basel und Biel veranstalteten Foren.
Diese Diskussionsreihe findet im Rahmen des Programms «Kulturvermittlung» von Pro Helvetia statt und wird von der Stiftung Mercator Schweiz unterstützt.
Start ist am 9. September 2011 in Sion mit dem vom Kanton Wallis organisierten Forum zum Thema:
«Die Kulturvermittlung. Ein Bedürfnis. Für wen? Wozu?»
Freitag, 9. September 2011, 9.30 bis 16.00 Uhr in der Ferme-Asile, Sion
Das Wort ergreifen werden unter anderem Claude Roch, Walliser Staatsrat und Vorsteher des Departements für Erziehung, Kultur und Sport; Jacques Cordonier, Leiter Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis; Anne-Catherine Sutermeister, Leiterin Forschung und Entwicklung, Theaterhochschule La Manufacture HETSR Lausanne; Mathieu Menghini, Lehrbeauftragter für Geschichte und Kulturpraxis an der Hochschule für Sozialarbeit in Genf und Julie Lomax, Leiterin der visuellen Kunst, Arts Council England.
Anmeldung bis zum 26. August 2011 (solange es freie Plätze hat)
Kontakt:
http://www.prohelvetia.ch/Forum-Kulturvermittlung.1277.0.html
http://www.ferme-asile.ch/home.php?Nav=0&Menu=43&Agenda=509
Kommentare von Daniel Leutenegger