11. November 2025
«HOMMAGE AN HEINZ-PETER KOHLER»
Ausstellung / Exposition au / im Neuen Museum Biel / Nouveau Musée Bienne (NMB), bis am 25. Januar 2026 / jusqu'au 25 janvier 2026

Bild: Heinz-Peter Kohler, Blumengarten, Aquarelle sur papier | Aquarell auf Papier, 17.5 x 28.5 cm, 2021, Archive | Archiv HPK
Das NMB Neue Museum Biel und die kani Handbuchbinderei feiern Heinz-Peter Kohler zu seinem 90. Geburtstag mit einer besonderen Ausstellung und Publikation.
Sein Freundeskreis, Sammlerinnen und Sammler, Kunstschaffende und Fachleute haben dem Museum ihre Lieblingswerke des Künstlers, verbunden mit einem persönlichen Geburtstagsgruss, anvertraut.
Heinz-Peter Kohlers Kunst pendelt zwischen der subjektiven Wahrnehmung des Ichs und der Umsetzung einer äusseren Wirklichkeit, zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. Seine Aquarelle und Ölbilder zeigen eine meisterhafte Behandlung von Raum, Figur, Licht und Farbe, was besonders eindrücklich in den monumentalen Aquarellen von über zwei Metern Grösse zum Ausdruck kommt.
Anlässlich seines Geburtstages am 11. November 2025 entstand im Museum ein farbenfroher Strauss aus Aquarellen und Ölbildern: ein lebendiger Querschnitt durch mehr als 65 Jahre künstlerischen Schaffens, getragen von Erinnerungen, Begegnungen und Inspiration.
Kontakt:
https://www.nmbiel.ch/ausstellungen/Hommage_HPK
FR:
https://www.nmbienne.ch/expositions/Hommage_HPK

Bild: Heinz-Peter Kohler – Foto: © https://www.hpkohler.ch/%C3%BCber-hpk
Über den Künstler
Der Schweizer Künstler malt seit über 6 Jahrzehnten Bilder in Aquarell und Öl.
Heinz-Peter Kohler wurde am 11.11.1935 in Biel-Bienne geboren und fand den Weg zur Kunst früh im Leben. 1955 schrieb er sich an der Kunstakademie München zum Studium ein. Nach seiner Rückkehr 1960 in die Schweiz begann aber seine prägende Ausbildung an der Privatschule von Max von Mühlenen in Bern. Auch Louis Moilliet nahm zu dem Zeitpunkt Notiz vom jungen Kohler und war von seinen Umsetzungen angetan.
Die Vielschichtigkeit seines Könnens stellte er immer wieder unter Beweis, was Beachtung und Anerkennung hervorrief und ihn mehrfach zum Träger von Kunststipendien und Auszeichnungen im In- und Ausland machte. 1971 war er Preisträger einer goldenen Ehrenmedaille des Verbandes der Schweizerischen Sportjournalisten in Anerkennung seiner Bilder zum Thema Sport.
Heinz-Peter Kohler war auch lange politisch aktiv. So ist es auf ihn und seine Motion vom 22. April 1976 (in seinem Werkband zu sehen) zurückzuführen, dass Biel schliesslich ein Kunstmuseum (das Centre PasquArt) erhielt.
Seine Bilder hängen in Privatausstellungen, Galerien und Museen der Schweiz und in der ganzen Welt. Ob in Einzelausstellungen oder mit anderen Künstler:innen zusammen (z.B. Hans Erni), ob klein (4×4 cm) oder gross (bis 2 x 2 m), Kohler hat mit seiner Phantasie in jedem Format Platz gefunden.
cp
Video:
HEINZ-PETER KOHLER, Dokumentarfilm, Regie: Peter Wyssbrod 2011, 68 Minuten, Dialekt d/f, Produktion: insolitefilm
Kontakt:
#HeinzPeterKohler #HeinzPeterKohler90 #NeuesMuseumBiel #NouveauMuséeBienne #kaniHandbuchbinderei #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger