ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. März 2024

KANTON LUZERN: ANERKENNUNGSPREIS 2024 GEHT AN DIE MUSEUMSSTIFTERIN UND KUNSTVERMITTLERIN ANGELA ROSENGART

Der Regierungsrat des Kantons Luzern zeichnet die Luzerner Sammlerin, Museumsstifterin und Kunstvermittlerin Angela Rosengart (Bild, 92) mit dem Anerkennungspreis des Kantons Luzern 2024 aus. Das Museum Sammlung Rosengart macht eine der bedeutendsten privaten Sammlungen des Impressionismus und der Klassischen Moderne öffentlich zugänglich. «Damit trägt Angela Rosengart wesentlich zur hervorragenden Bedeutung und internationalen Ausstrahlung Luzerns als Kulturstandort bei», schreibt der Regierungsrat. Die Preisübergabe findet am 18. September 2024 statt.

Bild: Angela Rosengart – Foto: © https://news.lu.ch/html

Der Luzerner Regierungsrat honoriert mit der diesjährigen Vergabe des Anerkennungspreises «das langjährige und bedeutende Engagement Angela Rosengarts als Museumsstifterin und Kunstvermittlerin. Die Stiftung Rosengart und das Museum Sammlung Rosengart erschliessen eine rund 300 Werke umfassende private Kunstsammlung von schweizweit einzigartigem Rang für ein regionales und internationales Publikum. Angela Rosengarts Engagement trägt damit wesentlich zur Bereicherung der Kulturregion und zur Ausstrahlung Luzerns in die Welt bei. Der Regierungsrat dankt Angela Rosengart im Zusammenhang mit der Auszeichnung für Ihr unermüdliches Wirken.», wie es in der heutigen Medienmitteilung heisst.

Angela Rosengart gründete die Stiftung Rosengart im Jahr 1992, um die von ihrem Vater und ihr begründete Kunstsammlung zu erhalten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck erwarb sie den ehemaligen Sitz der Nationalbank in der Stadt Luzern. Dort ist die Sammlung Rosengart seither ausgestellt. Sie umfasst zahlreiche Werke von Paul Klee und Pablo Picasso sowie von knapp zwei Dutzend weiteren Künstlern des Impressionismus und der Klassischen Moderne.

Der Anerkennungs- und Förderpreis wird jedes Jahr an eine Person oder Organisation mit besonderen Verdiensten um das allgemeine Wohl oder um das Ansehen des Kantons Luzern vergeben. Er ist mit einem Preisgeld von 10’000 Franken dotiert.

Die Preisverleihung 2024 steht in einem engen Zusammenhang mit den politischen Zielen des Regierungsrates: «Der kulturelle Reichtum Luzerns trägt wesentlich zur Lebensqualität im Kanton Luzern bei und die kulturpolitischen Massnahmen des Kantons erfahren durch uneigennütziges privates Engagement eine wertvolle Ergänzung», schreibt der Regierungsrat.

Der Anerkennungspreis wird am 18. September 2024 im Rahmen einer Feier offiziell übergeben.

Quelle:

https://news.lu.ch/html_mail.jsp?params=O0GOWzwMtxHOWufRFRa3QcG6UJ/dFNxLW6qhoBvHnSPYY1YFDf8hcUcYI5DxBXgGO671yjNkmsrR6/H+K9urHj7j9skMsJiXfFsycFyOJmY=

#AngelaRosengart #MuseumSammlungRosengart #StiftungRosengart #AnerkennungspreisKantonLuzern2024 #RegierungsratKantonLuzern #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. März 2024
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

«BON SCHUUR TICINO» GEHÖRT JETZT ZU DEN ZEHN «ERFOLGREICHSTEN SCHWEIZER KINOFILMEN ALLER ZEITEN»

Nächster Beitrag

ZURICH FILM FESTIVAL: JENNIFER SOMM VERLÄSST DAS ZFF

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • © Camille Llobet - Glacier Noir
    «GLACIER NOIR. CAMILLE LLOBET»

    24. Juni 2025

  • Photo: © Louis Geisler, Médiathèque Valais - Martigny
    «DOMESTIQUES PHOTOGÉNIQUES»

    24. Juni 2025

  • Astronomische Uhr am Rathaus Sitten / Sion - Foto: Lysippos, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Lysippos - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://de.wikipedia.org/wiki/Sitten#/media/Datei:Sion,_h%C3%B4tel_de_ville,_horologe_astronomique_-_ch.jpg
    REVISION DES KULTURFÖRDERUNGSGESETZES WALLIS-VALAIS: «NEUER ELAN FÜR DIE WALLISER KULTURPOLITIK»

    23. Juni 2025

  • Beatrice Berrut, Foto © Christian Meuwly
    WALLIS-VALAIS: DIE PIANISTIN BEATRICE BERRUT ERHÄLT DEN RÜNZI-PREIS 2025

    23. Juni 2025

  • Claude Barras - Photo © Adrienne Bovet
    VALAIS-WALLIS: PREISE FÜR CLAUDE BARRAS, ESTELLE BRIDET, JUSTINE TORNAY, SAMUEL SCHNYDRIG UND DAS FRAUENSTIMMEN-FESTIVAL

    23. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>