18. Januar 2012
Kulturpreise: ein Fördermittel mit Wirkung und Nebenwirkung
Radio DRS 2, «Reflexe» vom heutigen Mittwoch, 10.03 Uhr
Foto: zVg
Kultur- und Kunstpreise werden jedes Jahr zuhauf verliehen. Und es werden zusehends mehr, denn sie sind auf den ersten Blick ein effizientes und öffentlichkeitswirksames Instrument in der Kulturförderung.
Auch das Bundesamt für Kultur muss zusätzlich zu den renommierten Eidgenössischen Kunstpreisen in Zukunft auch nationale Literatur-,Tanz-, Musik- und Theaterpreise verleihen.
Was ist ein guter Preis? Wann dient er den Kulturschaffenden wirklich? Wird mit Kulturpreisen nicht einfach Geld für rote Teppiche, Cüplis und teure Juries verschwendet?
Karin Salm (Bild) diskutiert mit Hans Rudolf Reust, Präsident der Eidgenössischen Kunstkommission, mit dem Schriftsteller Klaus Merz, der Ende Januar mit dem Basler Lyrik-Preis ausgezeichnet wird, und Georg von Schnurbein, Verfasser der Studie «Ausgezeichnet!».
srf
Link:
http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/top/reflexe/2741.sh10208238.html
Kommentare von Daniel Leutenegger