18. September 2020
LANDIS & GYR STIFTUNG: VERGABE ATELIER- UND REISESTIPENDIEN 2021/2022
Der Stiftungsrat der Landis & Gyr Stiftung hat auf Antrag seiner Fachleute Atelier- und Reisestipendien vergeben. Es wurden 31 Atelierstipendien in den Bereichen Film, Literatur, Komposition, Kulturkritik, Theater, Übersetzung und Visuelle Kunst verliehen. Fünf Kunstschaffende wurden für die Reisestipendien ausgezeichnet.
Bild: Häuser Smithy Street 1-5, East London – Foto: © http://www.lg-stiftung.ch/page/de/stipendien/atelierstipendien/
Atelierstipendien Budapest, London, Sofia und Zug
Der Stiftungsrat der Landis & Gyr Stiftung hat auf Antrag seiner beigezogenen Fachleute 31 Atelierstipendien in den Bereichen Film, Literatur, Komposition, Kulturkritik, Theater, Übersetzungen und Visuelle Kunst verliehen. Die Stipendien umfassen die unentgeltliche Benutzung einer Wohnung, einen Beitrag an die Reisekosten sowie einen monatlichen Lebenskostenzuschuss.
Folgende Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden ausgewählt:
- Budapest (2 Stipendien)
Fotografie: Michael von Graffenried (Bern) Theater: Béla Rothenbühler (Luzern)
- London (16 Stipendien)
Film: Séverine Cornamusaz (Bex); Anka Schmid (Zürich)
Komposition: Franziska Baumann (Spiegel b. Bern); Leo Hofmann (Zürich); Christian Müller (Biel); Co Streiff (Zürich)
Kulturkritik: Mariana Doughty (Basel); Samuel Schellenberg (Lausanne); Barbara von Flüe (CH/Köln); Lydia Zimmer (Basel)
Literatur: Demian Lienhard (Baden); Maja Peter (Zürich)
Visuelle Kunst: Ian Anüll (Zürich); Ruth Erdt (Zürich); Tatjana Rüegsegger (Zürich); Beat Zoderer (Wettingen)
- Sofia (3 Stipendien)
Film: Mirjam Landolt (Küsnacht)
Visuelle Kunst: Kathrin Borer (Basel) und Sarah Burger (Zürich)
- Zug (10 Stipendien)
Literatur: Jasmina Ahmetagić (Serbien); Radka Denemarková (Tschechien); Barbara Klicka (Polen); Tomasz Różycki (Polen); Aleš Šteger (Slowenien)
Übersetzung: Zbyněk Cerník (Tschechien); Justyna Czechowska (Polen); Iannis Kalifatidis (Griechenland); Alexander Sitzmann (Österreich); Sandor Tatár (Ungarn)
Reisestipendien Balkan/Türkei 2021
Im Zentrum steht die projektorientierte Auseinandersetzung mit dem Grossraum Balkan/Türkei, einer wichtigen Herkunftsgegend von Migrantinnen und Migranten in der Schweiz. Über die Reisestipendien soll ein Beitrag an die konstruktive Auseinandersetzung des multikulturellen Zusammenlebens und an das gegenseitige Verständnis der verschiedenen Kulturen in der Schweiz geleistet werden. Der Vermittlung der Projektergebnisse in der Schweiz kommt zentrale Bedeutung zu.
Ein Reisestipendium erhielten:
- Tumasch Clalüna (Basel), Theater- und Vermittlungsprojekt
- Sara Arzu Hardegger (Zürich), Buch- und Vermittlungsprojekt
- Thomas Krempke (Zürich), Ausstellungs- und Buchprojekt
- Astride Schlaefli und Christian Kuntner (Küttigen), Performance- und Vermittlungsprojekt
el
Kontakt:
LANDIS & GYR STIFTUNG
Chamerstrasse 10
Postfach 7838
6302 Zug
#LandisUndGyrStiftung #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger