14. Dezember 2024
OSTSCHWEIZ, LIECHTENSTEIN, VORALBERG: «HEIMSPIEL 2024»
«Heimspiel» ist ein etabliertes länderübergreifendes Ausstellungsformat, das Kunstschaffende und Institutionen der Ostschweizer Kantone, des Fürstentums Liechtenstein und Vorarlbergs verbindet. Bei der Ausgabe 2024 gibt es einige Neuerungen und Premieren. So ist der Thurgau als Austragungsort erstmals vertreten. Das Rahmenprogramm ist so reichhaltig und partizipativ wie noch nie und die Anzahl der Offenen Ateliers ist mit rund 150 mehr als doppelt so hoch wie beim letzten Mal. (Bis am 2. März 2025)
Bild: «Ort und Raum. Heimspiel 2024», Kunstraum Dornbirn 2024/25 – Foto: © Günter Richard Wett
Nach drei Jahren ist es wieder so weit: Heimspiel wurde am Freitag, 13. Dezember 2024, im Kunstmuseum St.Gallen feierlich eröffnet. Bis am 2. März 2025 gibt es an fünf Ausstellungsorten Werke von 75 Künstler:innen und Kollektiven zu entdecken. Mit einem breit gefächerten Rahmenprogramm und knapp 50 Veranstaltungen wird die Vielfalt und hohe Qualität des regionalen Kunstschaffens zelebriert. Zusätzlich laden an zwei Wochenenden rund 150 Offene Ateliers zum Besuch ein.
Das länderübergreifende Ausstellungsformat «Heimspiel» zeigt die Vielfalt des regionalen Kunstschaffens der Kantone Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, St.Gallen und Thurgau sowie aus dem Fürstentum Liechtenstein und Vorarlberg.
Der Eintritt zu allen Ausstellungen und Veranstaltungen ist frei. Als neuer Ausstellungsort im Thurgau ergänzt die Webmaschinenhalle Werk2 in Arbon die etablierten Häuser wie den Kunstraum Dornbirn, das Kunsthaus Glarus, die Kunst Halle Sankt Gallen und das Kunstmuseum St.Gallen. Mit dem Werk2 in Arbon bespielt das Kunstmuseum Thurgau einen attraktiven Standort auf dem geschichtsträchtigen ehemaligen Areal der Firma Saurer.
«Heimspiel» für alle
Zwei Busfahrten verbinden Regionen und Ausstellungshäuser. So kann das Publikum an zwei Sonntagen bequem in einen Reisecar sitzen und gleich drei Ausstellungen an einem Tag besuchen. In Zusammenarbeit mit dem Verein «Kultur für Alle» finden zwei Tandemführungen statt, die sich dem Thema der Inklusion widmen. Die interaktive Dokustation im Ausstellungsraum AUTO (Visarte Ost) zeigt alle eingereichten Dossiers der Kunstschaffenden, die sich für «Heimspiel 2024» beworben haben. Visarte Ost lädt zudem gemeinsam mit dem Kunstmuseum St.Gallen Kunstschaffende, Verbände, Institutionen und Trägerschaft zum Podiumsgespräch ein, um über die Chancen und Herausforderungen von Werkschauen wie «Heimspiel» zu diskutieren.
Vielfalt dank unterschiedlichen Konzepten
Bei der Konzeption der fünf Ausstellungen legten die Kuratorinnen und Kuratoren der beteiligten Häuser grossen Wert darauf, nicht nur eine gute Auswahl, sondern auch in sich stimmige und griffige Ausstellungskonzepte zu präsentieren. Sie wählten aus den eingegangene 476 Bewerbungen je zwischen 4 und 23 Positionen aus.
So widmet sich das Kunstmuseum Thurgau in der Webmaschinenhalle Werk2 in Arbon unter dem Titel «Der Stoff, aus dem die Gegenwart besteht» Arbeiten, die Kunst und aktuelle Diskurse miteinander verweben. Der Kunstraum Dornbirn setzt bildhauerische Positionen unterschiedlicher Generationen in einen Dialog mit Ort und Raum. Das Kunsthaus Glarus lotet anhand des Begriffs der «Gestalt» die Grenzen zwischen Vorstellung und Wirklichkeit aus. Die Kunst Halle Sankt Gallen feiert unter dem Titel «Uncanny Unchained: The Power of Weird» das Absonderliche und hinterfragt damit gesellschaftliche Normen. Das Kunstmuseum St.Gallen wiederum inszeniert im Untergeschoss ein Reservoir der Kunst als Quelle der Ideen und Zuflucht für die Zukunft. Die fünf unterschiedlichen Konzepte ergänzen sich hervorragend und unterstreichen die grosse Bandbreite und Vielfalt des regionalen Kunstschaffens.
Offene Ateliers
Erfreulich ist auch die grosse Anzahl an Teilnehmenden an den Offenen Ateliers: Mit rund 150 sind es mehr als doppelt so viele wie beim letzten Mal. An den Wochenenden vom 28./29. Dezember 2024 und dem 11./12. Januar 2025 laden über 150 Offene Ateliers jeweils von 11 bis 17 Uhr zum Besuch. Seit 2021 sind Offene Ateliers Teil von «Heimspiel», um die Vielfalt des regionalen Kunstschaffens zusätzlich zu den fünf kuratierten Ausstellungen zu zeigen.
cp
Kontakt:
#Heimspiel2024 #KunstOstschweiz #KunstLiechtenstein #KunstVoralberg #KunstmuseumStGallen #KunstHalleSanktGallen #KunstmuseumThurgau #Werk2Arbon #KunsthausGlarus #KunstraumDornbirn #AUTOVisarteOst #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Bilder: © https://www.heimspiel.tv
Kommentare von Daniel Leutenegger