30. April 2014
RADIO-TIPP: «Kunst im öffentlichen Raum – Kulturgenuss oder Zankapfel?»
Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Mittwoch, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

Foto: https://www.facebook.com/stadtzuerich/photos
Für die einen ist sie ein Kulturgenuss, für andere schlicht ein öffentliches Ärgernis: Kunst im öffentlichen Raum wird immer wieder kontrovers diskutiert. Dabei geht es ums Geld, aber nicht nur. In den Debatten um Kunst im öffentlichen Raum geht es auch um die Frage, wer bestimmt, was Kunst ist.
Kulturverantwortliche und StadtbewohnerInnen sind da oft unterschiedlicher Ansicht. Manchmal gelingt es Kunstwerken, die zunächst von der Bevölkerung mit Spott und Empörung bedacht werden, sich zum Wahrzeichen einer Stadt zu mausern.
Was braucht es, damit ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum auch von der Öffentlichkeit angenommen wird? Welche Rolle spielen Kunstwerke im modernen Stadtmarketing?
Der Kunsthistoriker Christian Saehrendt, der mehrere populäre Einführungen in die Gegenwartskunst veröffentlicht hat, diskutiert mit Alice Henkes über die Bedeutung von Kunst im öffentlichen Raum.
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/kunst-im-oeffentlichen-raum-kulturgenuss-oder-zankapfel
Kommentare von Daniel Leutenegger