2. März 2012
Studie zu Les Arts Gstaad: «Positive ökonomische Impulse»
Prof. Dr. Hansruedi Müller und Dr. Monika Bandi vom Forschungsinstitut f. Freizeit und Tourismus (FIF) der Universität Bern präsentierten heute ihren Schlussbericht.
Heute präsentierten die Verfasser der Studie «Les Arts Gstaad: Projektevaluation und regionalökonomische Bedeutung» ihren Schlussbericht vor den Behörden und Fachleuten in Gstaad. Die im Auftrag der Stiftung Les Arts Gstaad erstellte Studie analysiert den Businessplan und die Planrechnung 2011. Sie legt den möglichen volkswirtschaftlichen Nutzen des Projektes Les Arts Gstaad für die Destination Gstaad-Saanenland und die Region dar.
Die Autoren bilanzieren: «Das Projekt verfügt über das Potenzial zu einem neuen Leuchtturm mit internationaler Ausstrahlung. Durch diese visionäre Idee würde die Destination Gstaad massgeblich aufgewertet. Das Image einer Premiumdestination würde zusätzlich akzentuiert.»
ots
Kontakt:
Zusammenfassung der Studie: www.lesartsgstaad.com
Bezug der Studie: info@lesartsgstaad.com
Prof. Dr. Hansruedi Müller
Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF)
Tel.: +41/31/631’37’11
E-Mail: hansruedi.mueller@fif.unibe.ch
Dr. Monika Bandi
Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF)
Tel.: +41/31/631’37’11
E-Mail: monika.bandi@fif.unibe.ch
J. Markus Kappeler-Steffen
Präsident des Stiftungsrates «Les Arts Gstaad»
Tel.: +41/33/744’70’04
Mobile: +41/79/439’74’71
—
Auf dieser Webseite u.a. erschienen:
· Grossprojekt Les Arts Gstaad
…gen in einen Fonds fliessen, wie die Stiftung Les arts gstaad mitteilt. Darüber hinaus ist ein zweiter Fonds von 35 Millionen Franken für die langfristige Sicherung des alljährlich in G…
· Projekt Kulturzentrum Les Arts Gstaad: Informationen des Stiftungsrates zu Neuerungen am Projekt
… Der vierte Newsletter des Stiftungsrates von Les arts gstaad -> http://www.lesartsgstaad.com/topic14306.html informiert Geldgeber, welche bereits die Vorprojektierung ermöglicht haben…
Kommentare von Daniel Leutenegger