9. April 2025
SYMPOSIUM «KULTURELLE TEILHABE IM ALTER»
Mit dem Symposium «Kulturelle Teilhabe im Alter» vom 22. Mai 2025 im Alten Spital Solothurn möchte die Beisheim Stiftung den Austausch zu diesem Thema anstossen und Akteur:innen aus Kultur, Alterspolitik und Gesellschaft zusammenbringen. Ziel ist es, gute Beispiele aus der Praxis zu präsentieren, noch bestehende Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam Ansätze und Handlungsmöglichkeiten zu eruieren, um die kulturelle Teilhabe älterer Menschen wirkungsvoll weiterzuentwickeln.

Bild: «60PLUS» im Kunstmuseum Luzern – Foto: © https://www.kunstmuseumluzern.ch/vermittlung/60plus/
Kulturelle Angebote und Aktivitäten fördern soziale Kontakte und wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Lebensqualität aus – Aspekte, die mit zunehmendem Alter besonders an Bedeutung gewinnen. Die Beisheim Stiftung engagiert sich dafür, die kulturelle Teilhabe älterer Menschen zu stärken, sie sieht jedoch noch Entwicklungspotenzial in diesem Bereich.
Das Symposium richtet sich an Personen, die sich mit kultureller Teilhabe im Alter befassen oder befassen möchten, und lädt insbesondere Projekt- und Fachverantwortliche sowie weitere Interessierte aus den folgenden Bereichen ein:
– Kulturinstitutionen
– Non-Profit-Organisationen
– Förderstiftungen und -organisationen
– Behörden und öffentliche Institutionen
Programm / Anmeldung / Kontakt:
https://www.beisheim-stiftung.com/ch/de/aktuelles/symposium-kultur-2025
#KulturelleTeilhabeimAlter #SymposiumKulturteilhabeSeniorInnen #60plusKultur #BeisheimStiftung #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger