13. November 2011
Tagung «Die Künste in der Bildung»
18. November 2011 an der Zürcher Hochschule der Künste
Bild: hdk
«Gute Kunstvermittlung lebt von einer überzeugenden Didaktik. An der Tagung 2011 stellen wir die Frage, wie künstlerische und gestalterische Lernprozesse durch fundierte, systematische didaktische Impulse beeinflusst werden können und welche Ansätze aktuell erprobt und diskutiert werden.
Zwei Thesen zum Inhalt:
– Künstlerische Bildungsinhalte erfordern spezifische didaktische Mittel. Diese gründen wesentlich auf der eigenen künstlerischen Expertise.
– Es existieren Künste-übergreifende Methoden oder Didaktiken. Der Dialog über die Grenzen des eigenen Fachs öffnet ein inspirierendes Lernfeld.
Typisch für die Ausbildungen künftiger Lehrpersonen sind die integralen Curricula: Angewandt künstlerische, erziehungs- und fachwissenschaftliche Inhalte durchdringen sich. Im daraus resultierenden Spannungsfeld zwischen transdisziplinären Ansätzen und disziplinärer Vertiefung ergeben sich weitere anregende Fragestellungen, etwa zur Diskrepanz zwischen Bildungsidealen und der Alltagsrealität.
Am 18. November begrüssen wir FachdidaktikerInnen, Lehrpersonen verschiedener Stufen und VermittlerInnen im Freizeit- und Kulturbereich und laden in Referaten, Workshops und Diskussionen ein, sich mit dem Lehr-Lern-Dialog an den Schnittstellen zwischen den Künsten zu beschäftigen.»
hdk
Kontakt:
Zürcher Hochschule der Künste
Sekretariat Art Education
Limmatstrasse 65
Postfach
8031 Zürich
http://www.zhdk.ch/index.php?id=94
Kommentare von Daniel Leutenegger