17. Januar 2012
Tagung zur Kulturvermittlung in Transformation (KiT)
Hochschule Luzern: Eine Arbeitstagung zur Vermittlung als Forschung und Veränderung von Institutionen und Verhältnissen, am 9. und 10. März 2012 im Kunstmuseum Luzern
![](https://ch-cultura.ch/wp-content/uploads/2012/01/tagung-zur-kulturvermittlung-in-transformation-kit.jpg)
Das Projekt Kunstvermittlung in Transformation (KiT) hatte das Ziel, Perspektiven für die Entwicklung und Erforschung der institutionellen Kunstvermittlung zu erarbeiten. Die Ergebnisse aus den fünf Teilprojekten sollen in dieser Tagung dem Berufsfeld vorgestellt werden und als Grundlage der Diskussion und Weiterentwicklung dienen.
Mit gezielt eingeladenen Expertinnen und Experten bearbeiten die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den KiT-Forschungsgruppen Fragestellungen,
die sich während des Projektes ergeben haben. Die Ergebnisse des Projektes
werden so in den internationalen Kontext des Berufs- und Forschungsfeldes
eingespiesen, um gemeinsame Perspektiven zu entwickeln.
Kernfragen sind erstens die Transformation von Kunstvermittlung durch
Forschungsvorhaben, besonders hinsichtlich der Entwicklung von Freiräumen und
eines Verständnisses für vermittlerisches Arbeiten in
Ausstellungsinstitutionen.
Zum zweiten rückt der Bezug zwischen Theorie und Praxis in den Fokus,
insbesondere Fragen zur Anwendung von Theorien und Verfahren aus
unterschiedlichen Forschungsbereichen und Disziplinen in der (und durch die)
Kunstvermittlung, sowie die Wechselwirkungen zwischen «reflektierter» Praxis
und «praktischer» Theorie, wie sie vom handlungsleitenden Modell der
Aktionsforschung vorgeschlagen werden.
Auf Basis dieser Fragen sollen die Potenziale der Verbindung der Arbeitsweisen von Vermittlung und kooperativer Forschung in Institutionen untersucht werden. Weiterhin soll die Bedeutung der Erkenntnisse für Forschung und Lehre an den Schweizer Kunsthochschulen reflektiert werden.
kv
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger