20. März 2025
«VIELFÄLTIGES EMMENTAL»
Kunst aus den Gemeinden der Regionalkonferenz Emmental - Ausstellung im Museum Franz Gertsch, Burgdorf, vom 22. März bis am 31. August 2025 - Vernissage am Freitag, 21. März 2025, 16 Uhr
![Max Buri Gespräch (letztes Bild, unvollendet / last painting, unfinished) [Detail], 1915 Öl auf Leinwand / Oil on canvas 121 x 150 cm Kunstsammlung / Art collection Stadt Burgdorf Foto / Photo: Pierre Montavon](https://ch-cultura.ch/wp-content/uploads/2025/03/RKE_Max-Buri_Das-Gespraech-letztesBild-unvollendet_1915_131x160cm__FitMaxWzE5MDAsMTkwMF0-1024x823.jpg)
Bild: Max Buri, Gespräch (letztes Bild, unvollendet) [Detail], 1915, Öl auf Leinwand, 121 x 150 cm, Kunstsammlung Stadt Burgdorf – Foto: Pierre Montavon

Bild: Cuno Amiet, Riedtwil und Umgebung, 1924, Öl auf Leinwand, 55 x 60 cm, Kunstsammlung Stadt Burgdorf, © D. Thalmann, Aarau, Switzerland – Foto: David Aebi
Das Museum Franz Gertsch zeigt im Frühjahr/Sommer 2025 auf Anregung der Kulturkommission der Regionalkonferenz Emmental, die seit 2021 das Museum unterstützt, eine Ausstellung zum künstlerischen Schaffen aus dem Emmental. Gezeigt werden Kunstwerke von Emmentaler Künstlerinnen und Künstlern oder Werke mit Bezug zum Emmental überwiegend aus dem Besitz der 39 Gemeinden, die sich zur Regionalkonferenz zusammengeschlossen haben.
Die Ausstellung spannt einen weiten Bogen von bekannten Vertretern aus dem 19./20. Jahrhundert wie Cuno Amiet (1868–1961) und Max Buri (1868–1915) hin zu jüngerer und zeitgenössischer Kunst in den Medien Malerei, Aquarell, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie, Objekt, Skulptur und Keramik.

Bild: Peter Merz, Frühling an der Ilfis, Acryl auf Leinwand, 80 x 120 cm, Sammlung Gemeinde Trubschachen © Peter Merz 2016, https://www.peschart.ch/

Bild: Hans Nussbaumer, Ohne Titel, Öl auf Leinwand auf Kunststoff Dibond, 100.5 x 100.5 cm, Sammlung Gemeinde Rüegsau © Nachlass Hans Nussbaumer
Mit Werken von
Andreas Althaus (1951), Hansueli Anliker (1941–2008), Cuno Amiet (1868–1961), Alfred Bachmann (1880–1964), Oliviu Beldeanu (1924–1960), Manuel Burgener (1978), Max Buri (1868–1915), Henri Georges Delacour (1878–19??), Ueli Dolder (1951), Heinz Egger (1937), Erika Fankhauser Schürch (1969), Hans Gartmeier (1910–1986), Werner Gfeller (1895–1985), Jürg Grünig (1939), Roland Kämpf (1961), Sangwoo Kim (1980), Hans Kohler (1939–2006), Selina Lutz (1979), Rebecca Maeder (1978), Willi Meister (1918–2012), Peter Merz (1942), Ueli Mürner (1953), Werner Neuhaus (1897–1934), Hans Nussbaumer (1920–1985), Ernst Purtschert (1950), Aschi Rüfenacht (1952), Jakob Siegenthaler (1884–1969), Hans Stalder (1957), Margrit Stalder (1956), Fritz Steffen (*1947) und Ruth Steiner (1931–2022).
Die Ausstellung wurde kuratiert von Anna Wesle und Catharina Vogel.
Mehr / Kontakt:
https://www.museum-franzgertsch.ch/de/ausstellungen/kunst-regionalkonferenz-emmental/
https://www.region-emmental.ch/

Bild: Hans Kohler, Ohne Titel, um 1980, Deckfarbe und Tusche auf Papier, 50 x 70 cm, Kunstsammlung Gemeinde Langnau, Sammlung Hans Ulrich Schwaar, © Nachlass Hans Kohler

Bild: Willi Meister, Bahnhof, 1976, Öl auf Leinwand, 141 x 181 cm, Kunstsammlung Stadt Burgdorf © Nachlass Willi Meister – Foto: David Aebi
#MuseumFranzGertschBurgdorf #VielfältigesEmmental #RegionalkonferenzEmmental #KonferenzGemeindenEmmental #AnnaWesle #CatharinaVogel #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger