ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Juli 2025

ZEITREISE DURCH JAHRHUNDERTE VON WALLISER BAUKULTUR: DAS CHÂTEAU D’ANCHETTES ÖFFNET SEINE TORE FÜR FERIENGÄSTE

Inmitten der sonnenverwöhnten Rebhänge des Zentralwallis´ wird ein neues Kapitel in der Geschichte des Château d’Anchettes aufgeschlagen. Ein Teil des eindrucksvollen historischen Ensembles wurde in den vergangenen Monaten behutsam in eine stilvolle Ferienwohnung umgestaltet, mitsamt des prachtvollen Prunksaals aus dem 17. Jahrhundert.

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ - Alle Fotos: Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ – Alle Fotos: © Foto Gataric, Zürich, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ - Alle Fotos: Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric, https://www.studiogataric.ch/

Das Château d’Anchettes bildet den ursprünglichen Kern des gleichnamigen Weilers nahe dem Dorf Venthône an den Hängen des Rhonetals. Umgeben von einer barocken Kapelle und ländlichen Nebengebäuden ist es ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur und bürgerlicher Baukultur im Wallis. Seine Ursprünge reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Seit dem 15. Jahrhundert war es im Besitz der Familien de Platea und später der Familie de Preux, die das Anwesen über Jahrhunderte hinweg weiterentwickelten.

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ - Alle Fotos: Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ – Alle Fotos: © Foto Gataric, Zürich, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ - Alle Fotos: Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ – Alle Fotos: © Foto Gataric, Zürich, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ - Alle Fotos: Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric, https://www.studiogataric.ch/

Hervorzuheben sind der massive Turm mit quadratischem Grundriss auf der Nordseite des Hauptgebäudes, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts erbaut wurde, sowie die «Grande Salle». Dieser festliche Prunksaal mit kassettierter Holzdecke und historischem Mobiliar wurde im Jahr 1667 erbaut und ist heute ein integraler Bestandteil der Ferienwohnung. Diese befindet sich im ersten Obergeschoss des Haupthauses, der sogenannten Beletage, und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des von Walliser Adelsgeschlechtern geprägten Schlosses.

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ - Alle Fotos: Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ – Alle Fotos: © Foto Gataric, Zürich, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ - Alle Fotos: Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ - Alle Fotos: Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ – Alle Fotos: © Foto Gataric, Zürich, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ - Alle Fotos: Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric, https://www.studiogataric.ch/

Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss stetig erweitert und restauriert, zuletzt im 19. Jahrhundert durch den Architekten Joseph de Kalbermatten, der die klassizistische Fassadengestaltung prägte.

Das Anwesen ist bis heute im Besitz der Familie de Preux, von der einige Mitglieder noch immer im Schloss wohnen. Durch die Zusammenarbeit mit der Stiftung Ferien im Baudenkmal ermöglicht die Eigentümerfamilie der Öffentlichkeit, mehrere Jahrhunderte Walliser Baukultur zu erleben, zu deren Erbauung und Erhaltung ihre Vorfahren massgeblich beigetragen haben.

Die Ferienwohnung verbindet authentische historische Bausubstanz mit modernem Komfort. Sie bietet für bis zu acht Gästen einen Aufenthalt zwischen Kultur, Geschichte und Natur. Ein grosszügiger Garten ermöglicht den Aufenthalt im Freien und bietet eine herrliche Weitsicht über das Rhonetal. Nur wenige Fahrminuten entfernt liegen der Naturpark Pfyn-Finges, der Lac de Géronde und die Seilbahn zum internationalen Ferienort Crans-Montana.

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ - Alle Fotos: Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ – Alle Fotos: © Foto Gataric, Zürich, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ - Alle Fotos: Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric, https://www.studiogataric.ch/

Informationen zur Ferienwohnung:

Personen: 4-8 (plus ein Kind bis 2 Jahre)


Schlafzimmer: 1 Doppelzimmer, 1 Einzelzimmer, 1 Zimmer mit zwei Einzelbetten, 1 Zimmer mit drei Einzelbetten.


Vermietung: ganzjährig


Haustiere: nicht erlaubt

Über die Stiftung Ferien im Baudenkmal

Die Stiftung Ferien im Baudenkmal setzt sich seit 2005 für die sinnvolle Erhaltung von Baudenkmälern in der Schweiz ein. Nach sanften Restaurierungen werden gefährdete Baudenkmäler als Ferienwohnungen neu belebt. So entsteht ein nachhaltiger Tourismus, der Baukultur vermittelt, lokale Geschichte erlebbar macht und abgelegene Regionen stärkt. Ein Teil der Mieteinnahmen wird für die Restaurierung weiterer Objekte verwendet. Die gemeinnützige Stiftung wird zudem durch Spenden finanziert.

fib

Kontakt:

https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ - Alle Fotos: Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ – Alle Fotos: © Foto Gataric, Zürich, https://www.studiogataric.ch/

Alle Bilder: Château d’Anchettes, Venthône VS, https://ferienimbaudenkmal.ch/chateau-danchettes/ - Alle Fotos: Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric, https://www.studiogataric.ch/

#StiftungFerienimBaudenkmal #FerienimBaudenkmal #ChâteaudAnchettes #Venthône # FamilledePreux #FotoGataric #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Juli 2025
  • Freizeit und Sport, Für Körper, Geist und Seele, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

FÜR NATALIA CONDE, GYNÄKOLOGIN UND SCHAUSPIELERIN

Nächster Beitrag

«KEREN CYTTER. RELATABLE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Klaus Merz,2025. Foto:© HaymonVerlag/Fotowerk Aichner
    «MERZ WELT»

    17. September 2025

  • Bild: Funde in Dällikon ZH, https://archeobase.ch/ark:/17447/x36984 - © KA ZH, Martin Bachmann
    ARCHÄOLOGIE SCHWEIZ ONLINE: 205 NEUE FUNDBERICHTE ZUM JAHR 2024

    17. September 2025

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>