19. Oktober 2011
50’000 Schweizer Franken für vier Projekte der digitalen Kultur
Migros-Kulturprozent: Vergabe der Werkbeiträge Digitale Kultur 2011
Bild: Ein preisgekröntes Projekt der Werkbeiträge Digitale Kultur: Das sensorgesteuerte Musikinstrument «Action Tweak», gestaltet von Luc Gut aus Zürich (zur Vergrösserung anklickbar)
Das Migros-Kulturprozent vergibt zum fünften Mal Werkbeiträge in der digitalen Kultur mit einer Gesamtsumme von 50’000 Franken. Die vier geförderten Projekte thematisieren nicht nur den gesellschaftlichen Wandel durch die digitalen Medien, sondern gestalten diesen auch mit. Die Preise werden überreicht am Freitag, 28. Oktober 2011, um 19 Uhr in Basel am Shift – Festival der Elektronischen Künste.
Für die diesjährigen Werkbeiträge Digitale Kultur konnte die sechsköpfige Jury 23 eingereichte Projekte bewerten. Dabei beurteilte das Gremium neben dem innovativen Charakter der Eingaben auch, dass es sich um umsetzbare und für ein breites Publikum verständliche Projekte handelt. Die Preissumme von insgesamt 50’000 Franken wurde auf vier Projekte verteilt:
20’000 Franken: Christoph Wachter und Mathias Jud aus Wallisellen und Berlin
Projekt: «qual.net». Das offene Kommunikationsprinzip verbindet WLAN-fähige Geräte zu einem Netzwerk, das unabhängig vom Internet funktioniert.
15’000 Franken: Michael und Max Egger aus Freiburg und Flo Kaufmann aus Solothurn
Projekt: «Synkie», ein modularer, analoger Videoprozessor
10’000 Franken: Antoine Jaccoud aus Lausanne, Beat Sterchi aus Bern, Anthon Astraom und Lukas Zimmer aus Zürich Projekt: «Le mort du Diemtigtal», ein digitaler Roman
5’000 Franken: Luc Gut aus Zürich
Projekt: «Action Tweak», ein sensorgesteuertes Musikinstrument
Der Jury gehörten an:
Raffael Dörig, Shift – Festival der elektronischen Künste Basel; Verena Kuni, Kuratorin aus Frankfurt; Stéphane Noël, Dramaturg, Kurator und Journalist aus Berlin; Sylvie Reinhard, Lift in Genf sowie Dominik Landwehr und Raphael Rogenmoser von der Abteilung Pop und Neue Medien der Direktion Kultur und Soziales des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Die Ausschreibung für die Werkbeiträge Digitale Kultur 2012 erfolgt im nächsten Frühling. Eine Publikation und eine DVD bieten den geförderten Künstlern eine weitere Plattform. Die Edition 2011 mit einer DVD und den Portraits der vier letztjährigen Preisträger ist vor Kurzem im Christoph Merian Verlag Basel erschienen und wird am Festival Shift am Freitag, 28. Oktober 2011, um 18 Uhr präsentiert. Die Publikation inklusive DVD (Deutsch, Französisch, Englisch) kostet 21 Franken und kann unter http://www.merianverlag.ch bezogen werden.
Engagement des Migros-Kulturprozent in der Digitalen Kultur
Das Förderprojekt «Werkbeiträge Digitale Kultur» des Migros-Kulturprozent existiert seit 2007. Hingegen engagiert sich das Migros-Kulturprozent bereits seit 1998 im Bereich digitale Kultur und Medienkunst. Dazu zählen die Veranstaltungsreihe :digital brainstorming, der Medien- und Roboterwettbewerb für 8- bis 20- Jährige bugnplay.ch oder homemade-labor, das Do-it-yourself-Labor für Musik und Medien.
mgb
Kontakt:
http://migros-kulturprozent.ch/Home/49/Default.aspx
Kommentare von Daniel Leutenegger