23. April 2014
Andreas Von Gunten: «Vergesst das ebook – it’s the link stupid!»
Öffentliche Veranstaltungen in Aarau (6. Mai 2014) und Zürich (20. Mai 2014)

Bild: https://www.facebook.com/buchundnetz
Andreas Von Gunten, Geschäftsführer von buch & netz, stellt die These auf, dass bedingt durch die Evolution in der Kulturproduktion das gebundene Buch in Zukunft keine Chance haben kann. An seine Stelle tritt nach Von Guntens Meinung das entmaterialisierte eBook, welches naturgemäss durch zahlreiche Vorteile überzeuge, die die haptischen Ausgaben nicht bieten können.
Aber gemäss Andreas Von Gunten wird auch dies nur eine kurze Episode der Buchgeschichte sein. Denn schon heute möchten KonsumentInnen eBooks geräte- und verlagsunabhängig nutzen, individuell bearbeiten, mit anderen Texten ergänzen, publizieren und x-beliebig anderen zur Verfügung stellen.
Wieso daher das elektronische Buch nicht als eBook, wie wir es heute kennen, die Welteroberung antreten wird, sondern als Website, bzw. als online-Buch, erläutert Andreas Von Gunten, Geschäftsführer von buch & netz.
Die Veranstaltung findet einmal in Aarau und einmal in Zürich statt:
- Dienstag, 6. Mai 2014, 18.30 – 20.00 Uhr, Aarau, Departement Bildung, Kultur und Sport
Anmeldung hier:
- Dienstag, 20. Mai 2014, 18.30 – 20.00 Uhr, Zürich-Oerlikon, Amt für Jugend und Berufsberatung
Anmeldung hier:
http://www.lotse.zh.ch/agenda/detail/514875/?nolog=1
—
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger