27. April 2012
Berner Onlinemedien BOM melden: «Journal B» will im September 2012 mit Beat Kohler als Chefredaktor starten
«Journal B» lautet der Name des neuen Berner Onlinemagazins. Die Chefredaktion übernimmt Beat Kohler (Bild). Beat Kohler war seit 2008 Ko-Chefredaktor der «Jungfrau Zeitung», einer der ersten Onlinezeitungen der Schweiz. Zusammen mit Projektleiter Manuel Gnos (ehemals derbund.ch) bildet Kohler «ein innovatives und erfahrenes Team, das den weiteren Aufbau des Berner Onlinemagazins 'Journal B' in Angriff nimmt. Der Start des Magazins ist für September 2012 geplant», schreiben die Verantwortlichen heute in einer Medienmitteilung.

Foto: zVg
Das neue Berner
Onlinemagazin wird unter dem Namen «Journal B» auftreten. «Der Name bringt auf
den Punkt, was wir wollen: Das Journal wird sich über die spannenden Beiträge
zu Politik, Kultur und Alltag in Bern positionieren», sagt Projektleiter Manuel
Gnos zu den Überlegungen, die zum Entscheid geführt haben.
Für Magdalena Schindler, Ko-Präsidentin des Vereins, ist
die Wahl von Beat Kohler «ein Glücksfall, übernehmen doch mit ihm und
Projektleiter Manuel Gnos zwei ausgewiesene Fachleute von Internet-Medien die
Verantwortung. Dies ist in einem Gebiet mit schnellen Veränderungen von grossem
Wert».
Beat Kohler war praktisch von Beginn weg am Aufbau der «Jungfrau Zeitung» beteiligt, seit 2008 als Ko-Chefredaktor. Diese wurde im Jahre 2000 lanciert und gilt als erste Schweizer Zeitung, bei der das Internet von Beginn weg mit im Zentrum stand. Beat Kohler hat bei der «Jungfrau Zeitung» unter anderem den permanenten Newsfluss und die Einbindung von audio-visuellen Elementen in die Internet-Plattform eingeführt.
Die Herausgeberin der «Jungfrau
Zeitung», die Gossweiler Medien AG, hat kürzlich grosse Umstrukturierungen
bekannt gegeben, unter anderem die Freistellung der beiden bisherigen
Chefredaktoren. Dies hat dazu geführt, dass Beat Kohler bereits am 1. Juni 2012
die Leitung von «Journal B» übernehmen kann. Der offizielle Start der Zeitung soll im September 2012 erfolgen.
Zu den nächsten grossen Schritten gehören gemäss Medienmitteilung die Besetzung der Redaktion, die Wahl und die Umsetzung des Layouts, der Start der Marketingmassnahmen sowie die Suche und der Bezug von Büroräumlichkeiten.
Bereits vereinbart ist die technische Zusammenarbeit und die gemeinsame
Weiterentwicklung der Internet-Plattform zusammen mit Sourcefabric in Berlin
und der «TagesWoche» in Basel.
«Mit diesen Entscheiden hat das Projekt des Vereins Berner Onlinemedien eine wichtige Etappe gemeistert. Für die langfristige Absicherung der Finanzierung baut der Verein einen Stamm mit zahlreichen Mitgliedern auf. Die Vereinsmitglieder tragen das ‹Journal B› mit einem Beitrag von je 250 Franken im Jahr mit. Beitreten kann man neu auch direkt über die Website der Zeitung (www.journal-b.ch), wo man auch den Aufbau der neuen Zeitung mit verfolgen kann», schreiben die Verantwortlichen.
d / bom
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger