21. November 2013
Best of Swiss Apps 2013: LiquidSketch zur besten App des Jahres gekürt
Erstmals wurden gestern Abend in Zürich in feierlichem Rahmen die «Best of Swiss Apps Awards» verliehen. Vor über 300 Personen im Aura wurden in zehn Fachkategorien die besten App- und Mobile-Projekte ausgezeichnet sowie der Gesamtsieger «Master of Swiss Apps» gekürt.

Am erstmals ausgerichteten «Best of Swiss Apps Award» wurden von Schweizer Unternehmen und vor allem Mobile- und Werbeagenturen insgesamt 130 Projekte in die zehn Kategorien eingereicht.
Nach intensiver Bewertung der 41 Jurymitglieder schafften es 69 Projekte auf die Shortlist.
An der gestrigen Award Night wurden insgesamt 10 Gold- und weitere 34 Silber- und Bronze-Gewinner gekürt.
«Master of Swiss Apps» 2013: LiquidSketch beste App des Jahres
Zum diesjährigen «Master of Swiss Apps» und somit zur besten App des Jahres wählte das Publikum die App LiquidSketch. LiquidSketch ist ein verblüffendes Puzzle-Spiel für das iPad. Beinahe unglaublich realistisches Wasser kann mit dem Finger oder durch Neigen des iPads in Bewegung gebracht werden. Das Spiel beinhaltet gegen hundert mehrheitlich orginelle Aufgaben, die etwa durch Bewegen und Mischen von farbigem Wasser gelöst werden müssen.
Die verschiedenen Puzzles bauen auf dem Verständnis von physikalischen Eigenschaften von Wasser auf. Ein äusserst gelungenes und innovatives Konzept, das wirklich toll umgesetzt wurde. Neben der sehr guten Usability überzeugen auch der ausgezeichnete Levelaufbau und die klaren Spielziele. Ein «trockenes Thema» (Fluiddynamik) wird äusserst «spritzig» umgesetzt.
Die Goldgewinner in den zehn Fachkategorien
In jeder der zehn Fachkategorien bestimmte die Jury die Medaillengewinner. Insgesamt wurden zehn Gold-, 14 Silber- und 20 Bronze-Auszeichnungen vergeben.
ots
Die Gesamtliste aller Gewinner findet sich auf dieser Website:
Kommentare von Daniel Leutenegger