ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. Mai 2012

«Brückenschlag zwischen Tagesaktualität und Hintergrundberichten gelungen»

Der Publikumsrat swissinfo.ch hat «mit Genugtuung die Genehmigung des neuen Leistungsauftrages durch den Bundesrat zur Kenntnis genommen» und den Neuauftritt von swissinfo.ch gelobt. Er befasste sich ausserdem mit dem neuen redaktionellen Konzept, den Besucherstatistiken und den mehrsprachigen Angeboten von swissinfo.ch.

Der Publikumsrat nahm an seiner letzten Sitzung vom 16. Mai 2012 erfreut Kenntnis von der Genehmigung des neuen Leistungsauftrages durch den Bundesrat. Damit habe die Landesregierung den bedeutenden Auslandsauftrag der SRG einmal mehr bekräftigt, und damit sei die Zukunft für das mehrsprachige Angebot von swissinfo.ch, welches in neun Sprachen der Welt die Schweiz erklärt, nun für die kommenden Jahre gesichert.

Neuauftritt swissinfo.ch

Der Publikumsrat befasste sich vor allem mit dem Neuauftritt von swissinfo.ch, der Anfang Mai aufgeschaltet wurde, und dem neuen redaktionellen Konzept. Er nahm die Neuerungen sehr positiv auf, insbesondere bezüglich der bisher gewählten Themen. Mit der innovativen Form eines täglichen, mehrsprachigen «News-Magazins» habe swissinfo.ch die Brücke zwischen Tagesaktualität und Hintergrundberichten erfolgreich geschlagen.

Hohe Aufmerksamkeit für Auslandschweizer

Die fünfte Schweiz geniesse nach wie vor eine hohe Aufmerksamkeit in dem neuen Angebot. So habe swissinfo.ch über die wichtigen Veranstaltungen der Auslandschweizer-Organisation berichtet und weitere Themen, welche für die fünfte Schweiz von besonderem Interesse seien, auf seiner Webseite umfassend abgehandelt. Der Auftrag sei in diesem Punkt vollumfänglich erfüllt, stellte die Publikumsvertretung fest.

Mehrsprachiges Angebot

Ausserdem nahm der Rat Kenntnis von den aktuellen Besucherzahlen und setzte sich vertieft mit dem mehrsprachigen Angebot von swissinfo.ch auseinander; er betonte dessen Qualität und journalistische Relevanz. Der Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR), Roger de Weck, begrüsste die fünf Publikumsräte persönlich und legte ihnen seine Vision für swissinfo.ch und dessen wichtige Rolle für die SRG als Internet-Pionier dar.

Laut Statut von swissinfo.ch stellt der Publikumsrat einen engen Kontakt zwischen den Programmverantwortlichen und dem Publikum sicher. Er berät die Verantwortlichen von swissinfo.ch in allen Fragen des Programms und unterstützt sie durch Feststellungen, Vorschläge und Anregungen. Ausserdem beurteilt der Publikumsrat regelmässig die Entwicklung, Ausgestaltung und den Erfolg des Auslandauftrages.

ots

Kontakt:

Walter Suter

Präsident des Publikumsrats von swissinfo.ch

Tel.: +41/31/351’16’63

Mobile: +41/79/657’73’74

E-Mail: waltersuter@hotmail.com

http://www.swissinfo.ch/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. Mai 2012
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

Asita Hamidi: zwischen Orient und Okzident

Nächster Beitrag

SWITCH zeichnet am Junior Web Award die Web-Kreativität von Schulklassen aus

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Klaus Merz,2025. Foto:© HaymonVerlag/Fotowerk Aichner
    «MERZ WELT»

    17. September 2025

  • Bild: Funde in Dällikon ZH, https://archeobase.ch/ark:/17447/x36984 - © KA ZH, Martin Bachmann
    ARCHÄOLOGIE SCHWEIZ ONLINE: 205 NEUE FUNDBERICHTE ZUM JAHR 2024

    17. September 2025

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>