ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. November 2010

Burgdorfer Jahrbuch 1934 bis 2009 online verfügbar

Dank einer Zusammenarbeit der Universitätsbibliothek Bern und dem Verein Burgdorfer Jahrbuch können nach über 70 Jahren des Bestehens die Jahrgänge 1934 bis 2009 des Burgdorfer Jahrbuchs nun auch online auf der Plattform DigiBern frei konsultiert werden.

Das Burgdorfer Jahrbuch erscheint seit 1934 jährlich in einem Band von 200 bis 400 Seiten. Es richtet sich an ein breites Publikum und enthält Informationen zu Geschichte und Gegenwart von Stadt und Region Burgdorf.

Die thematische Spannbreite ist weit gefasst mit Beiträgen aus Kultur, Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft und Natur.

Zugleich wird mit der Chronik von Burgdorf das laufende Geschehen der Stadt ausführlich dokumentiert. Ferner wurden regelmässig Quellen wie Briefe und Tagebücher von Burgdorferinnen und Burgdorfern abgedruckt, welche die Geschichte aus regionaler Sicht zeigen.

Immer wieder sind Persönlichkeiten wie Pestalozzi oder Gotthelf ein Thema, oder in der Reihe «Burgdorf im Bilde» werden Bilder mit Motiven der Region Burgdorf verzeichnet und teilweise abgebildet.

Dank einer Zusammenarbeit der Universitätsbibliothek Bern und dem Verein Burgdorfer Jahrbuch können nach über 70 Jahren des Bestehens die Jahrgänge 1934 bis 2009 des Burgdorfer Jahrbuchs nun auch online auf der Plattform DigiBern frei konsultiert werden.

Alle neuen Bände werden jeweils ein Jahr nach Erscheinen der Printausgabe aufgeschaltet.

Im Bibliothekskatalog der Universitätsbibliothek Bern werden in den kommenden Monaten zudem sämtliche Artikel einzeln aufgenommen und mit dem digitalen Text verlinkt.

db

Link:

www.digibern.ch/bjb

Kontakt:

Christian Lüthi, Leiter Abt. Ressourcen und Verantwortlicher für DigiBern

Universitätsbibliothek Bern

Münstergasse 61

3000 Bern 8

Tel.: 031 631 92 03

E-Mail: christian.luethi@ub.unibe.ch

Burgdorfer Jahrbuch:

http://www.burgdorf.ch/jahrbuch.html

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. November 2010
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

Tausend Gärten in Afrika

Nächster Beitrag

Neue Designplattform mit Schweizer Künstlern geht online

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>