18. Oktober 2011
«E-Government-Initiativen erfüllen die Bedürfnisse der Bevölkerung»
Zur aktuellen Studie «Bevölkerung und E-Government», die im Auftrag des Informatikstrategieorgans Bund durchgeführt und heute veröffentlicht wurde.
Foto: EFD
«Die Schweizerinnen und Schweizer sehen die Mehrheit ihrer Bedürfnisse bezüglich den Online-Dienstleistungen der Behörden erfüllt und sind damit zufrieden», schreibt das Generalsekretariat EFD. Nach wie vor gewünscht seien flächendeckende Angebote zur elektronischen Abwicklung der häufigsten Behördengeschäfte wie die Teilnahme an Abstimmungen oder das Online-Ausfüllen der Steuererklärung. Zudem würden E-Government-Initiativen, wie zum Beispiel ein von Bund und Kantonen geführtes Gesundheitsportal und die Verbreitung der SuisseID, begrüsst. Dies zeige die aktuelle Studie «Bevölkerung und E-Government», welche den Bedarf und die Zufriedenheit der Bevölkerung bezüglich des elektronischen Dienstleistungsangebots der Behörden gemessen hat. Die Studie wurde im Auftrag des Informatikstrategieorgans Bund durchgeführt und heute veröffentlicht.
Generalsekretariat EFD
Mehr:
-> GS-EFD – E-Government-Initiativen erfüllen die Bedürfnisse der Bevölkerung
Kommentare von Daniel Leutenegger