3. November 2011
Infonet Economy: das erste Schweizer Wirtschaftsportal
Der Studiengang Information und Dokumentation der Fachhochschule für Wirtschaft Genf (Haute école de gestion de Genève) veröffentlicht die Webseite Infonet Economy (www.infonet-economy.ch), ein Portal, das Zugriff zu den elektronischen wirtschaftswissenschaftlichen Ressourcen der Schweiz und somit eine zentralisierte und vereinfachte Suche nach schweizerischen wirtschaftlichen Informationen bietet.
In einer Zeit, in der die Suche nach sofort verfügbaren Informationen Synonym mit Google ist, d.h. nach einer weder geprüften noch organisierten Information, hat die Haute école de gestion de Genève (HEG) Infonet Economy entwickelt, ein einzigartiges Portal in der Schweiz.
Es bietet:
- relevante und verlässliche Informationen;
- einen direkten Zugriff auf wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem Partnernetzwerk (3500 Ende 2011);
- ein Hervorheben der Schweizer Wirtschaftsakteure, die wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen hervorbringen;
- eine Auswahl von mehr als 650 verlässlichen und aufschlussreichen, manchmal auch unbekannten Quellen (Berufsverbände, wirtschaftliche Forschungsinstitutionen, Banken usw.);
- Aktualitäten und Events, die vom wirtschaftlichen Partnernetzwerk vorgeschlagen werden;
- ein Browsen nach Thema, Wirtschaftssektor sowie geografischer Region, was eine methodische Suche erlaubt.
Dieses Portal wendet sich an ein breites Publikum aus Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Wirtschaftsverbänden, Hochschulen, Handelskammern sowie den Medien und darüber hinaus ganz allgemein an alle Personen, die wirtschaftswissenschaftliche Informationen mit Bezug zur Schweiz suchen.
Infonet Economy wurde von Forschern des Studiengangs Information und Dokumentation der Haute école de gestion de Genève (HEG) entwickelt, mit der finanziellen Unterstützung von e-lib.ch – Elektronische Bibliothek Schweiz, in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk von Informationsspezialisten von Hochschulen (Universitäten und FHs), Wirtschaftsverbänden und öffentlichen Organen (wie das SECO oder die Schweizerische Nationalbank).
swl
Kontakt:
Hélène
Madinier, Professorin an der HEG Genf und Projektverantwortliche, hélène.madinier@hesge.ch, Tel.
022/388.17.84
Lorraine
Filippozzi, Forschungsassistentin, lorraine.filippozzi@hesge.ch, Tel.
022/388.17.92
Kommentare von Daniel Leutenegger