31. Mai 2011
Neuer MAZ-Studiengang «Visual Multimedia Editor 2011-2012»
«Den Studiengang 'Visual Multimedia Editor 2011-2012' (vormals Bildredaktion) haben wir überarbeitet und inhaltlich ergänzt», schreibt das MAZ. Er decke alle Medien ab, sei konsequent auf die aktuellen Anforderungen an den redaktionellen Bildjournalismus ausgerichtet und umfasst Fotografie, Video sowie Illustration.

Bild: MAZ
Aufgaben und Zuständigkeiten in den Redaktionen wandeln sich rasant: Print-, Radio-, TV- und Online-Redaktionen werden in Newsrooms zusammengeführt, Leserinnen und Zuschauer wollen Nachrichten auf neuen elektronischen Endgeräten konsumieren, die unterschiedliche Anforderungen an die Auswahl und Präsentation der Informationen stellen. Gleichzeitig werden immer mehr Inhalte nicht mehr in Eigenleistung erstellt oder von klassischen News- und Bild-Agenturen geliefert, sondern von irgendwem über das Internet verbreitet.
Die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten – und birgt viele Gefahren. Wer diese kennt und damit umzugehen weiss, kann sein Publikum schnell mit zuverlässigen Informationen, Bildern und Videos versorgen.
Visual Multimedia Editoren (Redaktoren) müssen nicht alle Programme beherrschen, sondern wissen, was technisch möglich, machbar und sinnvoll ist. Sie müssen sowohl klassische Bild- und Videoagenturen kennen als auch die Konkurrenz-Plattformen im Internet.
Sie finden auf Social-Media-Plattformen ergänzende Inhalte, können ihre Authentizität und Qualität bewerten und kennen die rechtlichen Grundlagen der Wiederverwertung.
Das alles bedingt solide journalistische Bildkompetenz, Sprachgewandtheit, visuelle Ideen und digitale Sicherheit – eine höchst kreative Arbeit. Wird sie gut gemacht, überzeugt die eigene Publikation durch ein einzigartiges Gesicht und eine unverwechselbare Ausstrahlung.
Der neu konzipierte MAZ-Studiengang «Visual Multimedia Editor» bereitet als Nachfolgeangebot des bisherigen Studiengangs «Bildredaktion» auf diese neuen Anforderungen vor. Er dauert ein Jahr, ist berufsbegleitend konzipiert, gibt bei erfolgreichem Abschluss 45 ECTS und ein MAZ-Diplom.
maz
Kontakt:
MAZ – Die Schweizer Journalistenschule
Murbacherstrasse 3
CH-6003 Luzern
Kommentare von Daniel Leutenegger