26. August 2015
RADIO-TIPP: «KUNST IM NETZ – DAS FRÖHLICHE BRECHEN DES URHEBERRECHTS»
Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Mittwoch, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Foto: © ch-cultura.ch
Internetnutzer, Künstlerinnen und Amateure laden täglich fremde Fotos auf ihre Facebook-Profile, imitieren das neuste Lied von Taylor Swift auf YouTube oder kombinieren Fotos auf Tumblr. UrheberInnen des Materials sind meistens andere.
Das Urheberrecht wird täglich gebrochen: Bewusst oder auch unbewusst.
Der Umgang mit Kulturgütern hat sich seit dem Durchbruch des Internets radikal verändert. Im Netz sind alle DJs, Remixerinnen, Künstler oder Produzentinnen. YouTube bietet tonnenweise audiovisuelles Material: eine immense Quelle für neue digitale Kunstwerke.
Wird das geltende Urheberrecht dem Copy/Paste-Zeitalter noch gerecht? Soll das Urheberrecht auf Social Media-Plattformen ganz abgeschafft werden?
Künstler und Amateure erzählen in «Kontext», weshalb ihnen das Urheberrecht egal ist. Wissenschaftlerinnen und Kuratoren erzählen, wie der Umgang mit Werken im Netz in Zukunft aussehen könnte.
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/kontext/kunst-im-netz-das-froehliche-brechen-des-urheberrechts
Hören:
http://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=6f057131-90a0-4f2f-8ca6-350e1b9e840b
Kommentare von Daniel Leutenegger