5. November 2013
«Themenpuls.ch» bringt «die neue Hitparade zu Schweizer Medieninhalten»
Mit «Themenpuls.ch» erhält die Schweiz nach Eigenwerbung «die erste Themenhitparade für Medieninhalte». Sie zeige im Internet, «welche Artikel der wichtigsten Schweizer News-Plattformen von den Lesern am meisten geteilt und diskutiert werden»:

«Die heute lancierte Plattform aggregiert und analysiert täglich Tausende von Share- und Kommentar-Aktionen auf Facebook, Twitter & Google+ sowie auf den News-Plattformen selbst. Basierend auf diesen Daten schafft ‹Themenpuls.ch› Orientierung in der täglichen Nachrichtenflut.» Die von FARNER & Kuble gemeinsam entwickelte Online-Plattform will auf einen Blick zeigen, «welche Geschichten die Schweiz bewegen – allgemein, nach Ressorts, nach Themen und nach Sprachregionen.»
Die 27 grössten Schweizer Online-Newsplattformen (gemäss beglaubigten Zahlen von netmetrix) publizieren jeden Monat Tausende von Meldungen, Artikeln und redaktionellen Beiträgen. «Themenpuls.ch» analysiert laufend, welche Inhalte nicht nur gelesen, sondern von den LeserInnen weitergeleitet und kommentiert werden. Für jeden einzelnen Artikel erfasst und aggregiert «Themenpuls.ch» automatisch Leserreaktionen auf Facebook (Likes & Shares), Twitter (Tweets mit Link zum Artikel) und Google+ (Posts mit Link zum Artikel & +1’s) sowie die Anzahl LeserInnenkommentare auf den News-Plattformen und Facebook und ordnet den Artikel und die Medieninhalte ein.
Weiter aus der heutigen Medienmitteilung:
«’Themenpuls.ch› verschafft einen schnellen Überblick über die interessantesten News & Themen in den Schweizer Medien. Redaktionen und Medienproduzenten können zum ersten Mal direkt vergleichen, was ihre Geschichten & Inhalte im Vergleich zu den Mitbewerbern auslösen. Unternehmen, Marken oder Organisationen können dank der Plattform verstehen lernen, wie man Inhalte erarbeitet, die von Lesern als so relevant erachtet werden, dass sie diese kommentieren oder verbreiten.»
cp
Kontakt:
http://themenpuls.ch/page/was-ist-themenpulsch
Kommentare von Daniel Leutenegger