17. Januar 2012
www.wemakeit.ch: Erste Schweizer Crowdfunding-Plattform für Kultur
Am 20. Januar 2012 soll mit wemakeit.ch die erste Schweizer Crowdfunding-Plattform für Kulturprojekte an den Start gehen. Auf wemakeit.ch können Kreative ihre Projekte präsentieren, um diese gemeinsam mit ihren Gönnern zu finanzieren und zu lancieren.
Foto: Jozo Palkovits
Die InitiantInnen schreiben: «wemakeit.ch ist ein idealer Ort für Kulturinteressierte, spannende Projekte aus allen Sparten zu entdecken und sich an deren Realisation zu beteiligen. Hinter wemakeit.ch stehen drei bekannte Namen aus der Kunst- und Kulturszene: Rea Eggli, Jürg Lehni und Johannes Gees (Bild). Ab sofort können sich Kreative und Kulturschaffende mit ihren Projektideen auf wemakeit.ch melden.»
Crowdfunding hält Einzug in der Schweiz
Das Prinzip Crowdfunding hat sich vor allem in den USA, aber auch in Grossbritannien, Frankreich und den Niederlanden erfolgreich etabliert. Die Initianten sind überzeugt, dass dieses Prinzip auch in der Schweiz erfolgreich sein wird.
Crowdfunding ermöglicht es einer Vielzahl von Gönnern, gemeinsam mit einem Künstler ein Projekt zu realisieren. Dabei legt der Künstler eine Summe fest, welche innert eines bestimmten Zeitraumes zusammen kommen muss. Wenn genügend Gönner eine Zusage machen und das finanzielle Ziel erreicht wird, erhält der Künstler das Geld und kann das Projekt realisieren. Die Gönner erhalten von ihm entsprechend ihrem Beitrag ein Dankeschön in Form von Kunsteditionen, DVDs, Büchern, VIP-Tickets oder anderen Produkten.
Die Vorteile für Künstler und Gönner liegen auf der Hand: das Geld fliesst direkt vom Gönner zum Künstler und steht diesem umgehend zur Verfügung. Gönner erhalten für ihre Unterstützung exklusive Dankeschöns und erleben Entstehung von Filmen, Kunstaktionen, Buch-, Musik- und Theaterproduktionen als Koproduzenten hautnah mit.
Projekte jetzt einreichen
Ab sofort können Kreative aus den Bereichen Kunst, Film, Musik, Photographie, Bühne, Design, Publikationen, Fashion, Literatur und Game-Design Projekte auf wemakeit.ch einreichen und sie gehören damit zu den Ersten, deren Projekte ab dem 20. Januar 2012 an den Start gehen.
Die Initianten
Bereits im Vorfeld der Lancierung stösst die Künstlerintiative wemakeit.ch auf grosses Interesse. «Ob Musiker, Künstler, Kleinverleger oder Off-space, alle finden die Idee wunderbar und sind vom einfachen Prinzip begeistert», sagt Johannes Gees. «Wir freuen uns, auf wemakeit.ch das Publikum mit etablierten Künstlern und jungen Kreativen zusammen zu bringen und sind gespannt auf die Projekte. Als Kulturschaffende wissen wir, was es bedeutet, Projekte zu finanzieren, und deshalb sind wir von dieser neuen und einfachen Form des Fundraising überzeugt.»
Rea Eggli ist Kulturunternehmerin, PR-Frau und Projektleiterin. Vor über zehn Jahren gründete sie die Kulturagentur «swissandfamous» und war als Geschäftsführerin für die Finanzierung unzähliger Projekte verantwortlich, so zum Beispiel für das Veranstaltungslabel «Märli für Erwachsene». Vor einem Jahr wandelte sie die Agentur in einen Verlag um und gründete das Kommunikationsbüro «eggli,eggli». Seit 2010 ist sie Teilhaberin des Bücher- und Möbelladens «Westflügel» im Zürcher Kreis 5.
Johannes Gees ist Künstler, Kurator und Medienproduzent und hat sich mit seinen interaktiven Installationen, Projektionen und Interventionen einen Namen gemacht. Er kennt die Welt der Kulturförderung, der Wettbewerbe und der Projektfinanzierung aus der Perspektive des Musikers, Künstlers und des Produzenten.
Jürg Lehni hat an der Ecal in Lausanne und am Hyperwerk in Basel Interaction Design studiert und arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und der «human condition». Seine Arbeiten umfassen Zeichenmaschinen, Softwarewerkzeuge, Webseiten, Performances und Lectures. Er wurde mit verschiedenen Eidgenössischen Förderpreisen ausgezeichnet. Nach Aufenthalten in Tokio, New York und London lebt Lehni zur Zeit wieder in Zürich.
mgt
Kontakt:
Rea Eggli
T +41 79 667 79 22
media@wemakeit.ch
Kommentare von Daniel Leutenegger