5. März 2011
Zum Frühlingsanfang ein neues Web-Kultur-Magazin: «Literatur&Kunst»
Das eben lancierte Webmagazin «Literatur&Kunst» soll gemäss Verantwortlichen «etwas anderes» sein: «Es gibt verschiedene Perspektiven und Blickwinkel der Interpretation, nicht second hand, sondern aus erster Hand, vom Primären, nicht vom Sekundären. Will heissen: dass nicht über ein Werk gesprochen wird, sondern das Werk spricht für sich selbst. Dazu gibt es neue und ältere Originaltexte zu lesen.»

Bild: L&K, zur Vergrösserung anklickbar
Die Verantwortlichen weiter: «Das ist ein Novum, indem ‹Literatur&Kunst› Schriftsteller selbst zu Wort kommen lässt wie beispielsweise Annemarie Schwarzenbach in ihren Orientreisen, neu herausgegeben vom Berliner Ebersbach-Verlag. Ein ganzes Kapitel daraus, ‹Plaza Hotel›, ist hier exklusiv als Vorabdruck zu lesen. Oder Lyrik als kleine Hausapotheke, wie es Erich Kästner nannte. Lyrik gebührt ein primärer Ehrenplatz. Hier gehört er Hans Magnus Enzensberger, dem Tausendsassa unter den DichterInnen.»
Julieta Schildknecht porträtiert den renommierten Schweizer Fotografen René Burri, den sie in seinem Atelier in Paris besuchte. Gerade ist sein Buch über Brasilia und Oscar Niemeyer bei Scheidegger & Spiess herausgekommen.
Porträts sind bei «Literatur&Kunst» en vogue: Daniele Muscionico über das Wunderkind Anna Waser. Und den Mode-Fotografen Mario Testino. Und Sacha Verna über den Schriftsteller und Pulitzer-Preisträger Richard Ford.
Weiter im Angebot: Ein Essay von Stefan Zweifel über den heissen Sommer des Aufbruchs 1980 Zürich im Fotoband von Olivia Heussler und spannende Reisereportagen von Ingrid Schindler über Tahiti. Ferner: Neue Architektur von Fuhrimann Hächler. Vorgestellt wird ihre erste monografische Publikation «WAS EIN HAUS IN SICH SELBST VERANKERT». Rita Ernst und die Konstruktive Kunst: Dazu Betrachtungen von Thomas Müllenbach.
«Nicht nur national, international wollen wir ‹Literatur&Kunst› zeigen, vermitteln und anschaulich darstellen, mit Originaltexten in der Fremdsprache, zweisprachig, und mit Links zu anderen Websites im In- und Ausland. Internet revisited. Wir freuen uns auf Sie. Und auf Ihr Echo», schreibt die Herausgeberin Ingrid Isermann.
bb
Das AutorInnenteam:
Ingrid Isermann, Zürich
Daniele Muscionico, Zürich
Ingrid Schindler, St. Gallen
Sacha Verna, New York
Kontakt:
«Literatur&Kunst»
Ingrid Isermann
Hegarstrasse 18
CH – 8032 Zürich
Kommentare von Daniel Leutenegger