ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. August 2023

«38. HALT: ANNEMIE LIEDER»

Kunsthaus Zug mobil, 38. Halt: Beim Seebad Brüggli werden bis am 3. September 2023 neue Arbeiten der Zuger Künstlerin ausgestellt. Der Eintritt ist frei.

Bild oben: Annemie Lieder, ohne Titel, 2017, Schafwolle, eingefärbt, 130 x 150 cm – Creditline: Annemie Lieder Atelier – Fotocredit: Ruedi Weiss 

Anlässlich des 38. Halts des Kunsthaus Zug mobil organisiert das Kunsthaus Zug eine Einzelausstellung zur Künstlerin Annemie Lieder (geb. 1951). Im mobilen Ausstellungsraum bietet sich die Gelegenheit, Lieders zeichnerische und textile Auseinandersetzung mit Naturobjekten und gefundenen Artefakten kennenzulernen.

Die Ausstellung kombiniert eine Auswahl von neuen Arbeiten auf Papier mit älteren Werken der Künstlerin und gewährt damit einen Einblick in Lieders vielschichtige künstlerische Praxis der letzten fünf Jahrzehnte. Ihr Oeuvre umfasst ein breites Spektrum, das von gewebten Bildteppichen bis hin zu delikaten Zeichnungen, Radierungen und Aquarellen reicht.

Zudem entwickelt die Künstlerin für die Ausstellungdauer eine ortspezifische Installation, die den Ausstellungsort umhüllt und als temporäres Kunstwerk einen Übergang zwischen Innen- und Aussenraum schafft.

Die Ausstellung repräsentiert Lieders erste monografische Ausstellung in einem grösseren musealen Kontext. Sie ist eine etablierte Schweizer Künstlerin, die in Luzern ihre Ausbildung an der Kunstgewerbeschule absolvierte. Neben der selbsttätigen künstlerischen Tätigkeit hat sie diverse textile Auftragsarbeiten für MalerInnen durchgeführt. Ihre Werke wurden an unterschiedlichen Ausstellungen in der Innerschweiz, wie dem KunstKubus Cham, der Z-Galerie in Baar oder dem Museum Bruder Klaus in Sachseln gezeigt. Daneben konnte sie unterschiedliche grössere Kunst am Bau Projekte in der Region sowie Aufträge als Kostümbildnerin am Kinder- und Jugendtheater Zug durchführen. Die Zürcher Esther-Matossi-Stiftung hat sie 2011 mit einem Werkbeitrag ausgezeichnet. Ihre Arbeiten sind in unterschiedlichen wichtigen Schweizer Sammlungen, darunter der im Kunsthaus Zug beheimateten Sammlung Kamm, vertreten. Sie lebt und arbeitet in Sins (AG).

Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Lieders langjähriger Beschäftigung mit der lebendigen Umwelt. Dazu gehören zum einen Farbstiftzeichnungen, in der sie in schillernder Detailtreue organische Fundstücke wie Flechten, Moose, Äste oder Vogelfedern festhält. Alltägliche und unscheinbare Objekte entpuppen sich in solchen Portraits als komplexe und dynamische Farb- und Formenspiele. Zum anderen zeugen Darstellungen von Stofffragmenten von Lieders Interesse an fragilen Gegenständen, die von individuellen Geschichten und Gebräuchen geprägt sind und zwischenmenschliche Beziehungen und spekulative Geschichten transportieren. Exemplarisch dafür ist eine Gruppe von gefundenen Stoffhandschuhen, die sie mit pflanzlich-floralen Rankenornamenten bestickte. Die einzelnen Paare sind bekannten weiblichen Figuren – wie der englischen Autorin und Illustratorin Beatrix Potter, für die Gärten eine wichtige Rolle spielten – gewidmet.

—

Mit dem Standort am beliebten Ausflugs- und Badeort zielt das Projekt zum einen darauf ab, Lieders wenig bekannte Arbeiten einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Zum anderen inszeniert es ihre Werke in unmittelbare Nähe zur Natur und somit zu einem der Leitmotive ihrer künstlerischen Praxis.

khz

Seebad Brüggli, beim Chamer Fussweg 36, Zug

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr; Samstag & Sonntag von 10 bis 19 Uhr.

Bei schlechter Witterung bleibt das Kunsthaus Zug mobil geschlossen.

Kosten- und barrierefreier Eintritt für alle.

Kurator: Sandro Weilenmann

Kontakt:

https://kunsthauszug.ch/ausstellung/kunsthaus-zug-mobil-annemie-lieder/

#KunsthausZugMobil #AnnemieLieder #SandroWeilenmann #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Annemie Lieder, Beatrix Jones Farrand, 2011 Bestickte Handschuhe, 40 x 35 cm, Creditline: Annemie Lieder Atelier - Fotocredit: Ruedi Weiss 

Bild: Annemie Lieder, Beatrix Jones Farrand, 2011, Bestickte Handschuhe, 40 x 35 cm, Creditline: Annemie Lieder Atelier – Fotocredit: Ruedi Weiss 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. August 2023
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«NTU, NOLAN OSWALD DENNIS, TABITA REZAIRE, BOGOSI SEKHUKHUNI»

Nächster Beitrag

«SAMMLUNGSFIEBER»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 25/2025 VON CH-CULTURA.CH

    2. November 2025

  • Sylvie Guillem et Russell Maliphant en 2010 - Foto: Catalina Iordache, https://www.flickr.com/photos/catasiantim/5130622649/ - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sylvie_Guillem_%26_Russell_Maliphan.jpg
    LE PRIX DE LAUSANNE HONORE SYLVIE GUILLEM AVEC LE LIFETIME ACHIEVMENT AWARD 2026

    2. November 2025

  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Badende am Fehmarnstrand (Segelboote am Horizon), um 1913, Blaue Kreide auf chamois patiniertem Papier, Blattmass 46.00 x 59.00 cm - Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1990
    «AUSDRUCK IN LINIE UND FARBE. ZEICHNUNGEN UND AQUARELLE VON ERNST LUDWIG KIRCHNER»

    1. November 2025

  • Agata Ingarden
Candy Crush, 2022
Austernschalen, Jalousien, Neonlampe, Wachs, Kunststoffmodellfenster, doppelseitiger Spiegel
189 x 62 x 40 cm
Courtesy Agata Ingarden and Berthold Pott Gallery, Cologne Foto / photo: AR
    «AGATA INGARDEN. DESIRE PATH
»

    1. November 2025

  • Adelheid Duvanel (1936–1996) Ohne Titel (Schwebende / fallende Frau) 1984, Filzstift auf Papier, 29.6 x 21 cm © open art museum, Stiftung für Schweizerische Naive Kunst und Art Brut, St. Gallen
    «ADELHEID DUVANEL»

    1. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>