25. März 2014
Altstadthalle Zug: «TEXIMUS 1»
Die Ausstellung «TEXIMUS 1» ist nach langer Zeit die erste umfassende Präsentation von Schweizer Textilkunst. Initiiert und organisiert wurde sie von der Gruppe TAFch, einem Zusammenschluss von Textilkünstlerinnen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, diese Kunst in der Schweiz bekannter zu machen, die Anerkennung als Kunstform weiterzuentwickeln und den Austausch untereinander zu fördern.

27.3.2014 18:30 – 21:00
28.3.2014 11:00 – 19:00
29.3.2014 11:00 – 19:00
30.3.2014 10:00 – 17:00
Die Gruppe TAFch wurde 2010 gegründet. Eine erste Präsentation der eigenen Werke fand 2012 in der Altstadthalle in Zug statt. Die grosse Resonanz von Seiten des Publikums bestärkte die Gruppe zur Weiterarbeit.
Die vier Mitglieder beschlossen, mit einem Wettbewerb ihren Zielen näher zu kommen. Man einigte sich im ersten Schritt darauf, in der Altstadthalle in Zug eine Textilkunstpräsentation zu etablieren und regelmässig stattfinden zu lassen.
Der nächste Schritt war die Ausarbeitung des
Wettbewerbs. Es waren alle TextilkünstlerInnen, die in der Schweiz leben und
arbeiten, angesprochen. Es wurde keine Einschränkung in Bezug auf Material und
Technik ausgesprochen. Dreidimensionale Werke waren nicht zugelassen, aber was
nicht ist, kann ja in einem folgenden Wettbewerb noch werden.
«TEXIMUS» lautet der Titel des Wettbewerbs (Grundform: texere, lat. =
(wir) weben, flechten, zusammenfügen). Dieser hat nicht nur für die textilen
Werke eine Bedeutung, sondern auch für die Idee der Ausstellung:
TextilkünstlerInnen untereinander und auch mit der Öffentlichkeit zu verbinden.
Die Organisatorinnen waren überrascht über die grosse Resonanz. 163 Werke von 85
Teilnehmerinnen – Männer waren keine darunter – wurden eingereicht, 54 Arbeiten
von 37 Künstlerinnen ausgewählt. Die Nominierung erfolgte durch eine unabhängige
Jury.
«Die Auswahl wird der enormen Vielfalt der eingereichten Werke gerecht und gibt
Einblick in den unerschöpflichen Reichtum von textilem künstlerischem Schaffen.
Nähen, Weben, Filzen, Sticken, Quilten, Stopfen, Knüpfen, Klöppeln – alles ist
dabei. Handwerkliches Geschick, Kreativität und Versiertheit im Umgang mit
verschiedensten Materialien stehen nebeneinander und verbinden sich zu einer
ebenso sinnlichen wie erfrischend bunten Gesamtschau aus Kunststoff, Wolle,
Denim, Satin, Seide und Organza.», sagt Yvonne Türler-Kürsteiner,
Kunsthistorikerin, Mitglied der Jury.
Alle Werke der Künstlerinnen sowie Werke von einzelnen Jurymitgliedern und den Organisatorinnen sind in einem repräsentativen Katalog zusammengestellt.
Quelle:
http://www.zugkultur.ch/kJAjG6/teximus-1-zug
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger