ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. März 2014

Altstadthalle Zug: «TEXIMUS 1»

Die Ausstellung «TEXIMUS 1» ist nach langer Zeit die erste umfassende Präsentation von Schweizer Textilkunst. Initiiert und organisiert wurde sie von der Gruppe TAFch, einem Zusammenschluss von Textilkünstlerinnen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, diese Kunst in der Schweiz bekannter zu machen, die Anerkennung als Kunstform weiterzuentwickeln und den Austausch untereinander zu fördern.

27.3.2014  18:30 – 21:00
28.3.2014  11:00 – 19:00
29.3.2014  11:00 – 19:00
30.3.2014  10:00 – 17:00

Die Gruppe TAFch wurde 2010 gegründet. Eine erste Präsentation der eigenen Werke fand 2012 in der Altstadthalle in Zug statt. Die grosse Resonanz von Seiten des Publikums bestärkte die Gruppe zur Weiterarbeit.

Die vier Mitglieder beschlossen, mit einem Wettbewerb ihren Zielen näher zu kommen. Man einigte sich im ersten Schritt darauf, in der Altstadthalle in Zug eine Textilkunstpräsentation zu etablieren und regelmässig stattfinden zu lassen.

Der nächste Schritt war die Ausarbeitung des Wettbewerbs. Es waren alle TextilkünstlerInnen, die in der Schweiz leben und arbeiten, angesprochen. Es wurde keine Einschränkung in Bezug auf Material und Technik ausgesprochen. Dreidimensionale Werke waren nicht zugelassen, aber was nicht ist, kann ja in einem folgenden Wettbewerb noch werden.

«TEXIMUS» lautet der Titel des Wettbewerbs (Grundform: texere, lat. = (wir) weben, flechten, zusammenfügen). Dieser hat nicht nur für die textilen Werke eine Bedeutung, sondern auch für die Idee der Ausstellung: TextilkünstlerInnen untereinander und auch mit der Öffentlichkeit zu verbinden.

Die Organisatorinnen waren überrascht über die grosse Resonanz. 163 Werke von 85 Teilnehmerinnen – Männer waren keine darunter – wurden eingereicht, 54 Arbeiten von 37 Künstlerinnen ausgewählt. Die Nominierung erfolgte durch eine unabhängige Jury.

«Die Auswahl wird der enormen Vielfalt der eingereichten Werke gerecht und gibt Einblick in den unerschöpflichen Reichtum von textilem künstlerischem Schaffen. Nähen, Weben, Filzen, Sticken, Quilten, Stopfen, Knüpfen, Klöppeln – alles ist dabei. Handwerkliches Geschick, Kreativität und Versiertheit im Umgang mit verschiedensten Materialien stehen nebeneinander und verbinden sich zu einer ebenso sinnlichen wie erfrischend bunten Gesamtschau aus Kunststoff, Wolle, Denim, Satin, Seide und Organza.», sagt Yvonne Türler-Kürsteiner, Kunsthistorikerin, Mitglied der Jury.

Alle Werke der Künstlerinnen sowie Werke von einzelnen Jurymitgliedern und den Organisatorinnen sind in einem repräsentativen Katalog zusammengestellt.

Quelle:

http://www.zugkultur.ch/kJAjG6/teximus-1-zug

Kontakt:

http://www.tafch.ch/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. März 2014
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Der Burgdorfer Organist Jürg Neuenschwander ist gestorben

Nächster Beitrag

m4music 2014 – Treffpunkte der Schweizer Musikbegeisterten in Lausanne und Zürich

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • David Cousins, 2008 - Foto: Lrheath, BB Kings NYC with the Straws - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DaveCousins08.jpg
    DER BRITISCHE SÄNGER, SONGWRITER, MUSIKER UND KOMPONIST DAVE COUSINS (STRAWBS) IST GESTORBEN

    14. Juli 2025

  • Daniel Hitzig - Foto: © SRF, https://medien.srf.ch/-/hitzig-dani-1
    DANIEL HITZIG IST DER NEUE PRÄSIDENT DER STIFTUNG SCHWEIZER PRESSERAT

    14. Juli 2025

  • Familientreffen, 2025 - Foto: © www.jungestheaterwinterthur.ch
    WINTERTHUR: JUGENDPREIS 2025 FÜR DAS JUNGE THEATER WINTERTHUR

    14. Juli 2025

  • © LA Timpa / Kunsthalle Winterthur, 2025
    «LA TIMPA – I GOT A NEW JOINT: WHAT I SHOULD’NT DO WITH THE MONEY»

    14. Juli 2025

  • Plakat © Münzkabinett und Antikensammlung Winterthur, 2025
    «MÜNZBELUSTIGUNGEN – GOETHES REISE NACH WINTERTHUR»

    14. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>