8. Dezember 2012
«Bildbau. Schweizer Architektur im Fokus der Fotografie»
Ausstellung im Schweizerischen Architekturmuseum (S AM), bis am 01. April 2013

Die Vorstellungen von der zeitgenössischen Architektur beruhen häufig nicht auf Eindrücken, die wir vor Ort gewonnen haben; sie sind vielmehr durch Bilder vermittelt. In einer infolge des «Iconic Turn» mehr vom Bild als vom Text geprägten Gesellschaft kommt der Fotografie auch zur Vermittlung von Architektur die entscheidende Bedeutung zu.
«Bildbau» ist als Panorama der letzten 25 Jahre Schweizer Architektur konzipiert. Bauten, welche zum weltweiten Erfolg helvetischen Bauens beigetragen haben, werden präsentiert – aber nicht mit Plänen und Modellen, sondern allein vermittels des Mediums Fotografie.
Dabei treten künstlerische Positionen in Dialog zur Architekturfotografie. Die Präsentation beschränkt sich allerdings nicht auf die Reihung exemplarischer Fotografien, sondern beleuchtet in einem analytischen Teil auch verschiedene Aspekte der Beziehung zwischen Bild und Architektur.
Welche Rolle spielen Bilder beim Entwurf? Welche Architekten bevorzugen welche Fotografen? Wie lässt sich dreidimensionale Architektur in zweidimensionale Bilder übertragen?
Begleitend erscheint dazu im Rahmen der S AM-Reihe im Februar 2013 eine Publikation beim Christoph Merian Verlag.
s-am
Kontakt:
http://www.sam-basel.org/de/home/ausstellungen/Naechste-Ausstellung
Kommentare von Daniel Leutenegger