ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. Juni 2022

«BLUMEN FÜR DIE KUNST – FLORALE INTERPRETATIONEN VON WERKEN AUS DER SAMMLUNG»

Vom 21. bis 26. Juni 2022 startet das Aargauer Kunsthaus mit floralen Interpretationen zu Kunstwerken aus der eigenen Sammlung in den Sommer. Die Kreationen von 16 herausragenden Floristinnen und Floristen aus verschiedenen Landesteilen und zwei internationalen Gästen treten in einen Dialog mit den zeitgenössischen Werken von Schweizer Kunstschaffenden.

Bild oben: Blumen für die Kunst, 21.6.–26.6.2022 – Florale Interpretation: Peter Hintermann, Zürich – Werk: Valentin Carron, Imperia II, 2011 – Aargauer Kunsthaus, Aarau/ Schenkung Sammlung Ringier, Schweiz – Foto: David Aebi, Burgdorf

Zum achten Mal treten die floralen Kompositionen von Schweizer Meisterfloristinnen und Blumenexperten sowie zwei internationalen Gästen aus Spanien in einen überraschenden Dialog mit 14 zeitgenössischen Werken aus der Sammlung des Aargauer Kunsthauses.

Die zu interpretierenden Werke:

Christine Streuli, Ich lieb Dich, ich lieb Dich nicht…, 2004

Pia Fries, Iumnes, 1995/1996

Bruno Jakob, Breath (invisible painting), 2011

Ilona Ruegg, Octave (Salto mortale 10), 1987

Reto Boller, S–13.1, 2013

Alex Hanimann, Ohne Titel, 1999/2022

Francisco Sierra, Posthum Study for OogGod, 2017

Hans Schärer, Madonna, 1976

Shirana Shahbazi, Untitled–II 2012, 2012

Valentin Carron, Imperia II, 2011

Ugo Rondinone, HELL, YES!, 2001

Ugo Rondinone, Diary of Clouds, 2008

Andrea Heller, Ohne Titel/ Untitled, 2017

Christian Gonzenbach, Amitlu Anec, 2012

Florale Interpretation: Moira Müller-Rosselli, Arbedo Werk: Francisco Sierra, Posthum Study for OogGod, 2017 BLUMEN FÜR DIE KUNST

Bild: Blumen für die Kunst, 21.6.-26.6.2022 – Florale Interpretation: Moira Müller-Rosselli, Arbedo – Werk: Francisco Sierra, Posthum Study for OogGod, 2017 – Aargauer Kunsthaus, Aarau – Foto: David Aebi, Burgdorf

Die floralen Interpretationen an der diesjährigen Schau sind von:

Luzia Fahrni, Meisterfloristin, Aarau;

Marcus Forster, Meisterflorist, Winterthur;

Stefan Friederich und Rolf Wyttenbach, Meisterfloristen, Zürich;

Yoann Grezet, Fleuriste Diplomé, Genf;

Peter Hintermann, Florist, Zürich;

Larissa Kopp, Meisterfloristin, Sursee;

Otto Mattmann, Meisterflorist und Ursi Leisibach–Bucher, Floristin, Hünenberg;

Sandra Maarsen, Meisterfloristin, Bern;

Barbara Meienberger, Meisterfloristin und Ruth Zwicker–Ebneter, Designerin, Appenzell;

Simone Carmen Michel, Meisterfloristin, Bern;

Kathrin Muggli, Meisterfloristin, Hinwil;

Moira Müller–Rosselli, Floristin, Arbedo;

Veronika Tsukamoto Keller, Meisterfloristin, St.Gallen

Internationale Gäste: Daniel Santamaria und Nayade Martin, Floral
Artisans Barcelona (Spanien)

BLUMEN FÜR DIE KUNST Florale Interpretation: Luzia Fahrni, Küttigen Werk: Christian Gonzenbach, Amitlu Anec, 2012

Bild: Blumen für die Kunst, 21.6.-26.6.2022 – Florale Interpretation: Luzia Fahrni, Küttigen – Werk: Christian Gonzenbach, Amitlu Anec, 2012 – Aargauer Kunsthaus, Aarau/ Schenkung Christian Gonzenbach – Foto: David Aebi, Burgdorf

Eintritt mit Zeitfenster buchen

Um den Besucherinnen und Besuchern bei grossem Publikumsandrang ein entspanntes und genussvolles Ausstellungserlebnis zu garantieren, steuert das Aargauer Kunsthaus die Eintritte für die Ausgabe 2022 neu über Zeitfenster. Das Buchen der Eintritte mit Zeitfenster und der Kauf der Veranstaltungstickets finden ausschliesslich online statt, womit das Anstehen an der Tageskasse entfällt:

https://shop.aargauerkunsthaus.ch/events/?op=festival-schedule&id=6

Führungen, Workshops und Talks:

www.aargauerkunsthaus.ch/veranstaltungen/blumen–fuer–die–kunst–2022–programm oder www.flowers–to–arts.ch

#AargauerKunsthaus #BlumenfürdieKunst #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

 


 

 


  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. Juni 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

SYMPOSIUM «FRAUEN* IM LITERATURBETRIEB»: BESTANDSAUFNAHME UND FORDERUNGSLISTE

Nächster Beitrag

TOMMY VERCETTI: «SORRY SEEMS TO BE THE HARDEST WORD»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 25/2025 VON CH-CULTURA.CH

    2. November 2025

  • Sylvie Guillem et Russell Maliphant en 2010 - Foto: Catalina Iordache, https://www.flickr.com/photos/catasiantim/5130622649/ - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sylvie_Guillem_%26_Russell_Maliphan.jpg
    LE PRIX DE LAUSANNE HONORE SYLVIE GUILLEM AVEC LE LIFETIME ACHIEVMENT AWARD 2026

    2. November 2025

  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Badende am Fehmarnstrand (Segelboote am Horizon), um 1913, Blaue Kreide auf chamois patiniertem Papier, Blattmass 46.00 x 59.00 cm - Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1990
    «AUSDRUCK IN LINIE UND FARBE. ZEICHNUNGEN UND AQUARELLE VON ERNST LUDWIG KIRCHNER»

    1. November 2025

  • Agata Ingarden
Candy Crush, 2022
Austernschalen, Jalousien, Neonlampe, Wachs, Kunststoffmodellfenster, doppelseitiger Spiegel
189 x 62 x 40 cm
Courtesy Agata Ingarden and Berthold Pott Gallery, Cologne Foto / photo: AR
    «AGATA INGARDEN. DESIRE PATH
»

    1. November 2025

  • Adelheid Duvanel (1936–1996) Ohne Titel (Schwebende / fallende Frau) 1984, Filzstift auf Papier, 29.6 x 21 cm © open art museum, Stiftung für Schweizerische Naive Kunst und Art Brut, St. Gallen
    «ADELHEID DUVANEL»

    1. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>