17. September 2011
«Cartier Time Art»
Ausstellung im Museum Bellerive in Zürich, noch bis am 6. November 2011

Bild: Cartier Szene1, Konzeptskizze Ausstellung, Tokujin Yoshioka, 2011, © Cartier
Die Uhren aus dem Hause Cartier vereinen seit jeher das Unerwartete mit dem Klassischen zu einem zeitlosen Gesamten. Diese spezielle Kombination findet sich auch in den einzelnen Teilen der Uhren, von der Feinmechanik bis zum Design.
Die Ausstellung «Cartier Time Art» im Museum Bellerive beleuchtet das Streben des Traditionsunternehmens nach Perfektion in der Herstellung aussergewöhnlicher und komplexer Uhren.
Vom «Tortue Monodrücker-Chronograph» aus dem Jahre 1929 bis zur zeitgenössischen «Santos 100 Skelettiert» interpretiert Cartier technische Herausforderungen in ihrer eigenen unnachahmbaren Weise, immer gepaart mit einem Sinn für Eleganz.
Zu sehen sind über hundert verschiedene historische Uhren aus der Cartier-Sammlung und zwanzig exklusive aktuelle Modelle, welche alle den innovativen Geist, die Kreativität der hausgefertigten Uhrwerke und das handwerkliche Können widerspiegeln.
Das Museum Bellerive ist der erste Schauplatz dieser
internationalen Wanderausstellung.
Publikation: Cartier Time Art, Skira (Hg.), D
mbz
Kontakt:
http://www.museum-bellerive.ch/
Kommentare von Daniel Leutenegger