24. November 2011
Das Bundesamt für Kultur zeichnet 12 Kunsträume aus
Das Bundesamt für Kultur (BAK) verleiht die «Eidgenössischen Preise für Kunsträume 2011». Ausgezeichnet werden 12 Kunsträume, die durch einen innovativen Charakter und ein differenziertes Konzept überzeugen.
Image: Vues de l’exposition de Philippe Decrauzat, Nystagmus, CEC Centre d’édition contemporaine, Genève, 2011 – Photo: © David Gagnebin-de Bons
Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission verleiht das Bundesamt
für Kultur (BAK) 12 Preise an Ausstellungsräume, die sich der Vermittlung der
zeitgenössischen Kunst widmen. Bei der Auswahl der Preise legt die
Eidgenössische Kunstkommission ihren Schwerpunkt auf die Innovation und die
Differenzierung der Ausstellungskonzepte. Im Vordergrund steht dabei die
exemplarische Auszeichnung einzelner kuratorischer Ansätze.
Insgesamt 31 Schweizer Institutionen reichten beim Bundesamt für Kultur ihr
Dossier ein. Die Eidgenössische Kunstkommission studierte alle Eingaben in
einem vergleichenden Verfahren und bestimmte diejenigen Institutionen, die nun
mit dem «Eidgenössischen Preis für Kunsträume 2011» prämiert worden sind. Die
Preissumme beläuft sich auf insgesamt 195’000 Franken.
Der geografische Schwerpunkt der eingereichten Ausstellungskonzepte liegt
in den Regionen Genf und Zürich.
Ausgezeichnet mit jeweils 20’000 Franken werden
1m3, Lausanne CAN, Neuchâtel CEC Centre d’édition contemporaine, Genf Circuit, Lausanne Fri-Art, Kunsthalle Fribourg Kunsthalle Winterthur Kunsthaus Glarus Kunsthaus Langenthal Shedhalle in ZürichAusgezeichnet mit jeweils 5’000 Franken werden
Corner College, Zürich Galerie J, Genf Wäscherei Kunstverein ZürichDie umfassenden Juryberichte sind zu finden unter
www.bak.admin.ch/themen/kulturfoerderung/00456/00457/02246/index.html?lang=de
Über die «Eidgenössischen Preise für Kunsträume»
Das Bundesamt für Kultur vergibt 2011 zum letzten Mal die «Eidgenössischen Preise für Kunsträume». Mit Inkrafttreten des neuen Kulturförderungsgesetzes und der Kulturbotschaft 2012-2015 wird diese Fördermassnahme des Bundesamtes für Kultur eingestellt.
bak
Kontakt:
Andreas Münch, Leiter Dienst Kunst,
Bundesamt für Kultur, T 031 322 92 89, andreas.muench@bak.admin.ch/
Hans Rudolf Reust, Präsident der Eidgenössischen Kunstkommission, T 079 215 83 29
Internet: http://www.bak.admin.ch
Kommentare von Daniel Leutenegger