25. Januar 2022
«DAS SKIVIRUS. EINE SPURENSICHERUNG»
«Biwak#29»: Ausstellung im Alpinen Museum der Schweiz, Bern, bis am 1. Mai 2022

Foto: © Gyger&Klopfenstein, https://www.alpinesmuseum.ch/de/ausstellungen/biwak

Foto: © Gyger&Klopfenstein, https://www.alpinesmuseum.ch/de/ausstellungen/biwak
Skifahren ist ansteckend. Das Skivirus breitet sich in den 1930er-Jahren rasant im Alpenraum aus. Skifahren wird zum Lebensgefühl einer jungen Generation. Zum Skifahren gehören das Naturerlebnis, das Adrenalin der Schussfahrt, die waghalsigen Sprünge, das Spiel der Geschlechter, Mode, Skiromane, Musik – und die Fotografie, die dieses Lebensgefühl festhält und vervielfacht.
Die Fotografen Emanuel Gyger (1886–1951) und Arnold Klopfenstein (1896–1961) aus Adelboden sind Kronzeugen dieser Skikultur. Sie sind im richtigen Moment mit ihrer Kamera zur Stelle.
Die Ausstellung zeigt erstmals in der Schweiz die kaum bekannte Skifotografie von Gyger& Klopfenstein, die in jahrelanger Kleinarbeit vom Privatsammler Daniel Müller-Jentsch zusammengetragen wurde. Sie steht im Dialog mit Videoaufnahmen zur neuen Pionierzeit des Skifahrens im heutigen China. Zwischen den beiden Welten liegen knapp 100 Jahre – und die Frage, welche Welt uns heute nähersteht.
cp
Kontakt:
https://www.alpinesmuseum.ch/de/ausstellungen/biwak
#AlpinesMuseumSchweiz #Skivirus #EmanuelGyger #ArnoldKlopfenstein #GygerUndKlopfenstein #DanielMüllerJentsch #SkiChina #Snow51 #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Foto: © Snow51, https://www.alpinesmuseum.ch/de/ausstellungen/biwak
Kommentare von Daniel Leutenegger