9. Juni 2023
«ERNA SCHILLIG UND IHRE MUSEN»
Ausstellung im Haus für Kunst Uri, Altdorf, vom 10. Juni bis am 20. August 2023

Bild oben: Portrait Erna Schillig, 1938 – Foto: © Richard Aschwanden, Nr. 607
Die Urner Künstlerin Erna Schillig (1900-1993) lernte 1925 den deutschen Maler August Babberger auf dem Klausenpass kennen. Dort oben führten ihre Eltern in den Sommer- und Herbstmonaten das Hotel Klausenpasshöhe. 1927 folgte Erna Schillig Babberger nach Karlsruhe, wo sie als Meisterschülerin die Badische Landeskunstschule besuchte.
Von 1947 bis 1967 leitete Erna Schillig die Textilabteilung an der Kunstgewerbeschule Luzern. Ihr Wirken wurde 1959 mit dem Professorinnentitel gewürdigt. Nach der Pensionierung lebte sie zurückgezogen bis zu ihrem Tod 1993 in Altdorf.
Im Schatten ihrer gefeierten Künstlerfreunde August Babberger (1885-1936) und Heinrich Danioth (1896-1953) entwickelte Erna Schillig ihr vielseitiges Werk. Ihr Repertoire reichte von Ölmalerei über Zeichnung in verschiedenster Technik bis zu Hinterglasmalerei, Putzmalerei, Wandteppichen und textiler Kunst wie auch liturgischen Gewändern (Paramentik).
In dieser Hommage an das in Vergessenheit geratene grossartige Werk von Erna Schillig treten die Arbeiten ihrer Malerfreunde August Babberger und Heinrich Danioth lediglich punktuell in einen Dialog mit ihrem Werk. Im Vordergrund steht das Werk der Künstlerin.
Bei der Auswahl der ausgestellten Exponate stand dem Haus für Kunst Uri in erster Linie ihr künstlerischer Nachlass, der sich im Staatsarchiv Uri befindet, zur Verfügung. Zahlreiche in Archivschränken gelagerte Werke können so ans Licht gebracht werden und sind zum ersten Mal in neuer Rahmung zu sehen.
Schwerpunkt der Ausstellung bilden denn auch ein Teil der zahlreichen Arbeiten auf Papier und die Ölbilder im Besitz des Kantons. Ergänzt werden diese Werke durch Leihgaben aus Privatbesitz. Die grossen textilen Wandteppiche weisen zudem auf ihre Beteiligungen an prominenten Ausstellungen wie der Weltausstellung 1937/38 in Paris hin.
«Erna Schillig und ihre Musen» – dieser Titel, bewusst unorthodox und vielleicht auch ein wenig provokativ, soll das Werk Erna Schilligs mit unerwarteten Gegenüberstellungen in den wohlverdienten Vordergrund rücken und von dem so oft beschworenen Urner Kreis emanzipieren.
Die Ausstellung wird kuratiert von Jürg Nyffeler und Barbara Zürcher.
Kontakt:
https://www.hausfuerkunsturi.ch/ausstellungen/aktuell/

Bild: © Erna Schillig, Bauernmädchen, 2 Entwürfe, undatiert, Pastellkreidezeichnungen, Staatsarchiv Uri – Foto: F.X. Brun
TIPP 1: DAS PROJEKT ERNASCHILLIG.CH VON ARTTV.CH
Die wunderschön und liebevoll gestaltete Webseite ernaschillig.ch ist unbedingt einen längeren Besuch wert. Entdeckungen zuhauf warten auf die interessierten BesucherInnen.
arttv.ch lädt zudem auf den 14. Juli 2023 zu einem Kunst-Dinner ins Hotel Klausenpass, wo zehn Bilder zu sehen sind, die die Ausstellung in Altdorf bewerben sollen und in einem besonderen Zusammenhang mit der Landschaft des Klausenpasses stehen. Erna Schillig hat dort im Hotel ihrer Eltern jeweils die Sommer verbracht.
Kontakt:

Bild: © Erna Schillig, Fahnenschwinger und Bauern, undatiert, Moltongobelin, Staatsarchiv Uri – Foto: F.X. Brun
TIPP 2: HÖRINSTALLATION VON SOPHIA MURER IM DACHSTOCK DES HAUSES FÜR KUNST URI
Im Dachstock zeigt das Haus für Kunst die Hörinstallation «…und dann war ich plötzlich alleine mit Hof und Kindern!» von Sophia Murer.
Es handelt sich dabei um grösstenteils unveröffentlichte Tonaufnahmen, die ihr Vater, Fredi M. Murer, während seiner Dreharbeiten zum Dokumentarfilm «Wir Bergler in den Bergen sind eigentlich nicht schuld, dass wir da sind» aufgenommen hat. Die Frauen sprechen unter anderem über die alltägliche Arbeit, Alpfahrten, über lange Schulwege, Lawinenereignisse oder ihre Heimgeburten – es ist eine Möglichkeit, sich daran zu erinnern, wie es damals war.
Kontakt:
https://www.hausfuerkunsturi.ch/ausstellungen/aktuell/
#ErnaSchillig #ErnaSchilligundihreMusen #HausfürKunstUri #JürgNyffeler #BarbaraZürcher #arttv #SophiaMurer #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Bild: © Erna Schillig, Drei Frauen, Wandteppich, gewoben 1950, Gemeindekanzlei Altdorf – Foto: F.X. Brun (Bild zur Vergrösserung anklicken)
Kommentare von Daniel Leutenegger