ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. August 2022

«GABI FUHRIMANN. ENTRE CHIEN ET LOUP»

Ausstellung im Kunstraum Baden, vom 3. September bis am 20. November 2022 - Vernissage: Freitag, 2. September, 18.30 Uhr

Bild: © Atelier Gabi Fuhrimann

Die Ennetbadener Künstlerin Gabi Fuhrimann (1958-2021) pflegte einen ganz eigenen Zugang zur Malerei. Als ausgebildete Bildhauerin bewegte sie sich zwischen den Gattungen. Sie malte nicht auf Leinwand, sondern auf Holzbretter. Diese sind nie neutral, sondern verfügen über eine spezielle, objekthafte Haptik und tragen zudem die Patina früherer Nutzungen.

Ein Werkbereich, der bis heute weitgehend im Verborgenen geblieben ist, sind die doppelseitigen Bilder. Diese stehen im Zentrum der Ausstellung, die gemeinsam mit Rolf Winnewisser, dem Ehemann der im vergangenen November verstorbenen Künstlerin, entwickelt und kuratiert wurde.

Das Interessante an diesen zweiseitigen Bildobjekten ist, dass sie einen tiefen Einblick in den von intensiver Formsuche und Konzeptfindung geprägten Schaffensprozess der Künstlerin ermöglichen.

Die Ausstellung, die in Referenz auf einen Werktitel der Künstlerin «entre chien et loup» heisst, zeigt die doppelseitigen Bilder als das, was sie sind. Egal ob zwischen einer Vorder- und einer Rückseite viele Jahre oder nur ein paar Monate liegen, in der spannungsvollen Parallelität zeitlicher und begrifflicher Ungleichzeitigkeiten, im Hin und Her zwischen Rückschau und Innovation entfaltet sich ein Reichtum, der Auge und Hirn gleichermassen berührt.

Gabi Fuhrimann wurde 1958 in ein gestaltungs- und kunstsinniges Elternhaus (Vater Ulrich Fuhrimann war Architekt und ETH Professor, Mutter Verena Fuhrimann war Innenarchitektin) geboren und wuchs in Ennetbaden in einem von ihrem Vater gebauten Haus auf. Dorthin ist sie nach einigen Jahren in Luzern (Ausbildung an der Kunsthochschule bei Anton Egloff) mit ihrer Familie zurückgekehrt. Ihr Atelier befand sich in der Alten Spinnerei in Wettingen.

Ergänzend zur Ausstellung wird eine Videoarbeit von Max Treier (geb. 1974, lebt und arbeitet in Baden) gezeigt. Sie ist in Gabi Fuhrimanns Atelier in der Alten Spinnerei in Wettingen entstanden. 

krb

Kontakt:

https://kunstraum.baden.ch/de/ausstellungen/vorschau.html/693

#GabiFuhrimann #RolfWinnewisser #MaxTreier #EntreChienEtLoup #KunstraumBaden #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. August 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«GRENZENLOS – Einblicke in eine unbekannte Privatsammlung»

Nächster Beitrag

ARNOLD SPESCHA UND CARLO BALMELLI MIT DEM STEPHAN-JAEGGI-PREIS AUSGEZEICHNET – DELIA STEINER GEWINNT DEN PRIX MUSIQUE 2022

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «BIENNE ET LE MONDE - BIEL UND DIE WELT» Exposition Nouveau Musée Bienne : Ausstellung Neues Museum Biel
    «BIENNE ET LE MONDE – BIEL UND DIE WELT»

    20. September 2025

  • Hudinilson Jr., Zona de Tensão III–G, 1988; Fotokopie auf Papier; 16 Teile:
je 20.5 x 29.5 cm / photocopie sur papier; 16 parts: chacune: 20.5 x 29.5 cm Sammlung Migros Museum für Gegenwartskunst
    «HUDINILSON JR. – ECHOES IN XEROX»

    19. September 2025

  • Jean-Charles de Quillacq, Mégots, 2016 - Vue d’exposition Bétonsalon – Centre d’art et de recherche, Paris, 2019 - Foto: Aurélien Mole
    «JEAN-CHARLES DE QUILLACQ – DADDY IS HOME»

    19. September 2025

  • AnaBrankovic,MillennialFacetimeRoutine,2024(VideoStill);Video,1.22Minuten,Dimensionenvariabel©AnaBrankovic
    «BELONGING IS A STRANGE FEELING – ANA BRANKOVIC»

    19. September 2025

  • Image: 1960-1961 © Peggy Kleiber
    «DE L’OMBRE À LA LUMIÈRE – PEGGY KLEIBER»

    19. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>