ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. September 2021

«GEORGE STEINMANN | JAN JUHANI STEINMANN | CASPAR WOLF: DIE ALPEN UND DAS VALLEY – ALBRECHT VON HALLER UND DAS DIGITALE ZEITALTER»

Ausstellung im Kunsthaus Interlaken, vom 18. September bis am 28. November 2021

Bild: © George Steinmann: Augenschein; Heidelbeersaft, Korrekturband, Ratanhia-Essenz, Indigo, Calciumhydroxid, Bleistift, Kugelschreiber, 23 x 16.5 cm | 2016/2020

Versuchts, ihr Sterblichen, macht euren Zustand besser,
Braucht, was Kunst erfand und die Natur euch gab.

 aus Albrecht von Haller Die Alpen, 1729

Dieses aus dem Geist der Aufklärung zu lesende Statement des Berner Botanikers, Mediziners und Dichters Albrecht von Haller (1708–1777) hält uns angesichts der langen Zeitlichkeit der Alpen die eigene Vergänglichkeit vor Augen und ruft dazu auf, den irdischen Daseinszustand zu verbessern; es zumindest zu versuchen. Weiterhin appellierte Haller in gewisser Weise an unser kreatives Potential, welches in der Kunst und Natur gleichberechtigt zu entdecken ist.

Der Berner Künstler George Steinmann und der Philosoph und Poet Jan Juhani Steinmann greifen diesen zeitlosen Impuls ihres Vorfahren Albrecht von Haller auf und legen diesen ihrem mehrjährigen Forschungsprojekt «Die Alpen und das Valley. Albrecht von Haller und das digitale Zeitalter» zugrunde.

Mit ihrem Projekt und den in der Ausstellung präsentierten Ergebnissen haben George und Jan Juhani Steinmann einen ungewöhnlichen Zugang gewählt. Ungewöhnlich ist die Generationen übergreifende Zusammenarbeit zwischen Vater und Sohn.

Ungewöhnlich ist aber auch, dass Naturwissenschaft, künstlerische Interventionen, Philosophie und Poesie gleichberechtigt nebeneinander im Sinne einer angewandten Forschung in einen fruchtbaren Wettstreit getreten sind und im Kunsthaus Interlaken solch eindrückliche Ergebnisse geschaffen wurden.

Harald Kraemer

Neben Arbeiten von George Steinmann und Jan Juhani Steinmann sind in der Ausstellung auch Werke von Caspar Wolf (1735–1783) und Archivalien aus dem Nachlass Hallers in der Burgerbibliothek Bern zu sehen.

Kontakt:

https://kunsthausinterlaken.ch/aktuelle-ausstellungen/

https://www.george-steinmann.ch/

#AlbrechtVonHaller #CasparWolf #GeorgeSteinmann #JanJuhaniSteinmann #DieAlpenUndDasValley #AlbrechtVonHallerUndDasDigitaleZeitalter #KunsthausInterlaken #HaraldKraemer #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

   
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. September 2021
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

DAS SCHWEIZER KRIMIARCHIV IN GRENCHEN WIRD ERÖFFNET

Nächster Beitrag

«DER APFEL. EINE EINFÜHRUNG. (IMMER UND IMMER WIEDER)»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Margret, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, um 1925. Glasnegativ, 24.00 x 18.00 cm. Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992
    «ERNST LUDWIG KIRCHNER. ZWISCHEN MALEREI UND FOTOGRAFIE»

    14. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Gabriele Stötzer: Mit Hand & Fuss, Haut & Haar», 2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «GABRIELE STÖTZER: MIT HAND & FUSS, HAUT & HAAR»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Jadwiga Maziarska: Assembly»2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «JADWIGA MAZIARSKA: ASSEMBLY»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «panahanan sa Graubünden», Foto: © Rätisches Museum / Balikatan 2025
    «PANAHANAN SA GRAUBÜNDEN – VOM GLÜCK EINER PHILIPPINISCHEN GEMEINSCHAFT»

    13. Juni 2025

  • Museum Bruder Klaus, Sachseln, Ausstellungsansicht 2025 - Foto: Christian Hartmann
    «FRIEDEN – MИP»

    13. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>