8. April 2011
Henri Cartier-Bresson im Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellung in der Halle, bis am 24. Juli 2011

Bild oben:
Henri Cartier-Bresson
Place de l’Europe, Gare Saint Lazare, Paris, 1932, © Henri Cartier-Bresson / Magnum Photos
Bild unten:
Henri Cartier-Bresson
New York City, USA, 1947 (Hafen), © Henri Cartier-Bresson / Magnum Photos

Henri Cartier-Bresson (1908-2004) ist einer der einflussreichsten und am meisten bewunderten Fotografen der Geschichte.
Bereits seine ersten Werke aus den frühen 1930er Jahren bestechen durch einmalige Qualitäten – in der Komposition, dem Bildausschnitt und der Dramaturgie.
Wie keinem anderen gelang es Cartier-Bresson, mit seiner Kamera entscheidende Momente festzuhalten.
Zusammen mit befreundeten Fotografen gründete er 1947 die Agentur Magnum, die die Rechte der Fotografen an ihren Bildern vertritt.
Als Fotoreporter und -künstler prägte Cartier-Bresson in den folgenden Jahrzehnten Magazine wie «Du» oder «Life». Grosse Reportagen führten ihn als einen der ersten westlichen Reporter in die Sowjetunion, nach Indien, Indonesien und China.
Sein Werk hat nicht nur Referenzcharakter für den Bildjournalismus des 20. Jahrhunderts, sondern für Ästhetik und Ethik der Fotografie überhaupt.
Die Retrospektive vereint erstmals in der Schweiz rund 300 Fotografien mit seinen Filmen und den wesentlichen Publikationen.
mgz
In Zusammenarbeit mit der Fondation Henri Cartier-Bresson und Magnum Photos / Paris.
Führungen, Ausstellungsgespräche und Workshops
Während der Ausstellung findet ein vielseitiges Vermittlungsprogramm statt.
Informationen -> hier.
Kontakt:
http://www.museum-gestaltung.ch/de/ausstellungen/ausstellungen-2011/henri-cartier-bresson/

Henri Cartier-Bresson
Mexiko, Dorf, 1963, © Henri Cartier-Bresson / Magnum Photos
Kommentare von Daniel Leutenegger